Mit Viren- und Spamschutz setzt die neue Version der Exchange-Alternative Kerio Connect 8 auf ein Plus an Sicherheit und bietet zugleich als moderne HTML5-Anwendung einen hohen Komfort beim Zugriff auf E-Mails, Kontakte, Termine und Aufgaben.
Die Unternehmensgruppe Baustoff+Metall hat in einem interessanten Projekt europaweit 1.000 Benutzer von 50 verteilten AVM KEN!4 Servern zu Kerio Connect migriert.
Heute bringt Kerio Technologies, Hersteller von Groupware und Firewalls, mit dem „Kerio Operator“ eine IP-PBX heraus. Die VoIP-Anlage basiert auf dem Open-Source-Projekt Asterisk, adressiert kleine sowie mittelständische Unternehmen und ist laut Hersteller sowohl für Admins als auch Nutzer sofort intuitiv bedienbar. Gegen den Trend gibt es die Anlage nicht nur als Software, sondern auch in zwei Hardware-Ausführungen.
Mit einer Lösung fürs Unified Threat Management (UTM) will Kerio Techologies kleine und mittlere Unternehmen umfassend vor Web-Bedrohungen schützen. Im Grunde handelt es sich dabei um eine neue Version der WinRoute-Firewall, die um Komponenten wie ein Snort-basierendes Intrusion-Detection- und -Prevention-System erweitert wurde.
Firewall-Anbieter Kerio bringt seine Winroute-Firewall als Software-Appliance auf den Markt. Erhältlich sind die Lösungen für handelsübliche Hardware und als virtuelle Appliances für VMware-Umgebungen.
Kunden von Kerio Technologies können die Plattform für ihren Kerio Mailserver auch in Zukunft frei wählen. In der neuen Verion 6.7.2 unterstützt der Mailserver das neue Apple-Betriebssystem Mac OS X 10.6 Snow Leopard. Darüber hinaus hat sich Kerio die Kompatibilität seiner Lösung zu Windows 7 von Microsoft bescheinigen lassen.
Mit einem Marktanteil um die 30 Prozent bei unternehmensweiten Messaging-Lösungen ist Microsoft Exchange seit Jahren der Platzhirsch in diesem Segment. Doch das heißt nicht, dass die Software für jedes Unternehmen auch die beste Lösung ist. Gerade für kleine und mittelständische Firmen kann sich ein Blick auf Alternativen durchaus lohnen.
Kerio Technologies, Hersteller von Internet-Messaging- und Firewall-Lösungen für kleine und mittelständische Unternehmen, bringt mit der neuen Version 6.7 seines Kerio MailServer neue Anti-Spam-Funktionen, globale Adresslisten und unterstützt neben Windows, MacOS und drei verbreiteten Linux-Varianten nun auch Debian und Ubuntu.
Die neue Version 6.6 der Kerio WinRoute Firewall enthält jetzt von Haus aus ein VPN-Client für Windows, Mac OS X und Linux enthalten. Dieser ermöglicht es mobilen Mitarbeitern, sich von unterwegs aus sicher mit dem Unternehmensnetz zu verbinden. Außerdem kann der VPN-Client als Dienst auf externen Servern diese über einen sicheren Tunnel an das Unternehmensnetz anbinden. Für den Einsatz des neuen VPN-Client fallen keine zusätzlichen Lizenzkosten an.
Kerio Technologies, Hersteller von Internet-Messaging- und Firewall-Lösungen für KMU, bietet seinen E-Mail- und Groupware-Server nun auch als Virtual Appliance für VMware-Systeme an. Hierfür wurde der Kerio Mailserver einem speziellen Evaluierungs- und Testverfahren durch VMware unterzogen.