Launch der Consumer-Produkte Internet Security 2011 und Anti-Virus 2011 Kaspersky: Anti-Malware mit neuen Möglichkeiten

Redakteur: Dr. Andreas Bergler

In die aktuellen Versionen 2011 der Anti-Malware-Software für den Heimanwender hat Kaspersky neue Zusatzfunktionen gepackt, die das digitale Leben zugleich einfacher und sicherer machen sollen.

Anbieter zum Thema

Mit einigen interessanten Sicherheitsfeatures hat Kaspersky seine neuen Versionen der Anti-Malware-Software für Consumer ausgestattet. Neben den bewährten Schutzfunktionen gegen unterschiedliche Arten von Internetbedrohungen, inklusive Firewall, bietet die Internet Security 2011 eine verbesserte Benutzeroberfläche, eine Rettungs-CD und detaillierte Software-Einstellungen. Ein neu geschaffener Geo-Filter kann darüber hinaus Domain-Adressen bestimmter Länder blockieren.

Über die Gadget-Funktion, die sich bei Vista und Windows 7 direkt auf dem Desktop befindet, haben die Anwender schnellen Zugang zu den wichtigsten Features und Einstellungen. Die Installations-CD kann im Notfall auch als Rettungs-CD eingesetzt werden. Laut Hersteller können die Rettungsprogramme selbst auf bereits infizierten Computern installiert werden. Dazu erstellt die Anwendung von der CD eine geschützte Linux-Umgebung, von der aus der Anwender seinen PC wieder in Schuss bringen kann.

Für sensible Anwendungen und Anwender stehen unterschiedliche, sichere Optionen zur Verfügung: Der Safe-Surf-Modus blockiert automatisch Zugänge zu Webseiten, die verseuchte Links enthalten. Als Safe-Run-Modus bezeichnet der russische Hersteller die neu integrierte Sandbox-Technologie. Die Funktionen „Sicherer Browser“ und „Sicherer Programmstart“ verhelfen zu einem eigenen, abgesicherten Desktop, auf dem Anwendungen installiert und gestartet werden können.

Komplett überarbeitet wurde auch die Kindersicherung, die nun mit detaillierten Filtern für den Zugang zu sozialen Netzwerken angereichert wurde. Beispielsweise können damit Eltern einzelne Kontakte auf bestimmten Anwendungen zum Schutz ihrer Kinder wirkungsvoll blockieren. Über diese zusätzlichen Funktion verfügt die Software Anti-Virus 2011 nicht. Sie soll lediglich einen Basis-Schutz bieten.

Die neuen Kaspersky-Versionen kommen Anfang Juni in den Fachhandel. Die Jahreslizenz der Internet Security 2011 kommt auf eine UVP von 40 Euro für einen PC. Drei Rechner werden für 60 Euro geschützt. Anti-Virus 2011 kostet in der Single-Version 30 Euro (UVP).

(ID:2044978)