Cherry bietet das kabellose Stream Desktop in einer Recharge-Version an. Statt Batterien dienen austauschbare Standard-Akkus als Stromquelle, die in den Geräten via USB geladen werden. Als Plus für die Sicherheit funkt nun auch die Maus verschlüsselt.
Beim Stream Desktop Recharge setzt Cherry im Interesse höherer Nachhaltigkeit via USB-C-Kabel aufladbare und auch austauschbare NiMH-Akkus ein.
(Bild: Cherry)
Im Vergleich zum herkömmlichen Stream Desktop, den Cherry zu Beginn des Jahres präsentiert hat, fallen bei der neuen Recharge-Variante die USB-C-Buchsen an Maus und Tastatur auf. Sie dienen dazu, die in den beiden Geräten eingesetzten NiMH-Akkus aufzuladen. Cherry hat sich für diese Akkutechnologie entschieden, da sich die verwendeten Standard-Akkus im AA- beziehungsweise AAA-Format einfach austauschen lassen, wenn ihre Kapazität nachlässt. Die Eingabegeräte lassen sich so länger verwenden als mit fest eingebauten Lithium-Ionen-Akkus. Damit ist das Produkt nachhaltiger. Zudem verzichtet der Hersteller bei der Verpackung auf die Verwendung von Kunststoff.
Für das Laden der Akkus liefert Cherry ein USB-C-Kabel mit. LEDs in Maus und Keyboard zeigen an, wenn der Akkustand ein Nachladen erfordert und informieren über den Ladestatus. Die Signalübertragung erfolgt auch hier über 2,4 GHz zu einem beiliegenden Nano-USB-Empfänger. Beim Stream Desktop Recharge verfügt nicht nur die Tastatur über eine AES-128-Verschlüsselung, sondern auch die Maus.
Die für Links- und Rechtshänder nutzbare Maus ist mit insgesamt sechs Tasten ausgestattet. Neben den beiden Standardtasten bietet sie ein klickbares Mausrad, zwei Tasten für Browser vor und zurück, sowie eine Taste für die Auflösung des Pixart-Sensors. Die lässt sich zwischen 1.000, 1.600 und 2.400 dpi umschalten. Das Keyboard bietet zehn Zusatztasten für die Audiosteuerung und Office-Funktionen wie den Start von Browser, Mail-Client oder Taschenrechner. Über die Cherry-Keys-Software können die Tasten bei Maus und Keyboard auch individuell konfiguriert werden.
Der in Auerbach in der Oberpfalz beheimatete Hersteller mit zusätzlichen Produktionsstätten in China und Österreich ist seit Ende Juni an der Frankfurter Börse notiert. Das durch die Emission eingenommene Geld soll zum Schuldenabbau, aber auch für weitere Zukäufe verwendet werden.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.