Wenn Quarze schwingen:Frequenz-Analoge-Messverfahren.
Ein Großteil der gängigen elektronischen Thermometer funktioniert über Spannungsänderung. Thomas Walz untersuchte eine seltenere Form der Temperaturmessung, die sogenannte frequenzanaloge Technik, und entwickelte hierfür ein Quarzthermometer. Mit diesem untersuchte er den Einfluss der Temperatur auf die Resonanzfrequenz verschiedener Quarze, um so deren Tauglichkeit als Thermometer zu überprüfen. Darüber hinaus befasste er sich mit sogenannten Quarzmikrowaagen. Bei den dort eingesetzten Quarzen ändert sich die Frequenz in Abhängigkeit von der Masse. Bei seinen Versuchen zeigte sich, dass frequenzanaloge Messverfahren eine durch ihre Einfachheit bestechende Alternative zu üblichen Messverfahren sind.
(Stiftung Jugend forscht e.V.)
7/13