Strom in Balance:Phasenschieflastausgleich – automatisch und intelligent.
Wenn Föhn, Heizstrahler und Herd gleichzeitig laufen, kann es nicht nur dem Nutzer, sondern auch dem Generator der heimischen Solaranlage zu warm werden. Die Ursache dafür ist eine sogenannte Phasenschieflast. Sie entsteht beispielsweise, wenn sich der Stromverbrauch nicht gleichmäßig auf alle drei Phasen des Wechselstromgenerators verteilt. Julian Reitz hat ein Verfahren zum automatischen Ausgleich von derartigen Schieflasten entwickelt. Sein System könnte die Lebensdauer und Effizienz von Solaranlagen als dezentrale Energieversorger erhöhen und so einen wichtigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit unserer Stromnetze leisten.
(Bild: Stiftung Jugend forscht e.V.)
12/13