Mittlerweile gibt es keine Kluft mehr zwischen dem, was ein Unternehmen braucht, und was dessen IT-Team dafür tut, um es zu unterstützen. Über jede Branche hinweg ist das Netzwerk das Unternehmen, und das Unternehmen ist das Netzwerk.
Ixia erweitert sein Visibility-Portfolio um zwei Network Packet Broker: Die skalierbaren Produkte „Vision Edge 40“(10/40G) und „Vision Edge 100“ (100G) sollen IT-Teams beim Betrieb von Hyperscale- und Microscale-Rechenzentren helfen, bei der Erweiterung von Flaschenhälsen sowie beim Troubleshooting.
Mit CloudLens Public bindet Ixia Public-Cloud-Umgebungen in die eigene Visibility-Architektur ein. Aktuell für Amazon Web Services (AWS) verfügbar, soll die Lösung noch 2017 auch für Microsoft Azure und Google Cloud angepasst werden.
Der Einsatz unterschiedlicher Monitoring- und Security-Tools führt in komplexen Netzwerken nicht nur zu potentiellen Sicherheitslücken, sondern verhindert auch einen effizienten Betrieb dieser Tools. Eine sorgfältig designte Visibility- und Security-Architektur sorgt für die Integration aller Tools und schafft gleichzeitig definierte Schnittstellen zwischen den Verantwortlichkeiten für die Tools und die Netzwerkinfrastruktur.
Jede Art, ob Tier oder Pflanze, muss sich kontinuierlich wandeln und an veränderte Bedingungen anpassen, um zu überleben. Gleiches gilt für von Cyberkriminellen entwickelte Malware. Dabei haben die Angreifer immer wieder kurzzeitig Vorteile, nämlich so lange, bis neue Abwehrmaßnahmen auf breiter Front eingesetzt werden.
Software-Anbieter 6Wind setzt auf Ixia. Mit der Traffic-Erzeugung auf den Ebenen 4-7 von Ixia bringt das Unternehmen Features auf den Markt, mit denen Telekommunikations-, Unternehmens- und Cloud-Netzwerke verbessert oder optimiert werden können.
Ixia ermöglicht Höchstleistung in modernen Rechenzentren mit nur einem Bruchteil der bisher benötigten Ressourcen, und zwar über „Perfect Storm“, die neue Validierungs- und Prüfplattform.
Ixia, Anbieter von Testsystemen für konvergierte IP-Dienste und drahtlose Netzwerke, nimmt am ersten öffentlichen Test einer Cloud-Infrastruktur in Zusammenarbeit mit EANTC und Cisco teil. Es geht insbesondere um End-to-End Funktionen, die für die neue Generation von Rechenzentren erforderlich sind.