Die Expertise rund um Business Continuity und Krisenmanagement wird das Beratungsunternehmen Iugitas ab sofort in der Fernao-Gruppe einbringen. Durch den Eintritt des Krisenmanagement-Spezialisten ergeben sich Synergien im Bereich der IT-Sicherheit.
Das Beratungshaus Iugitas aus Köln wird Mitglied der Fernao-Gruppe. Iugitas ist ein Beratungshaus, das sich auf das Krisenmanagement und die Optimierung der Krisenkommunikation spezialisiert hat. Unter den insgesamt zwölf Mitgliedern der Gruppe sind weitere Beratungsunternehmen, Netzwerkausrüster sowie Systemhäuser.
Fernao Networks selbst ist ein Full Service Provider, der Managed Services, Compliance Management und 24/7-Monitoring aus dem eigenen Cyber Defense and Operation Center anbietet. Zur Gruppe, die der Hersteller unter seinem Markennamen stetig erweitert, gehören bisher Magellan, Cano Systems, Somnitec, Globits, Netzwerk Kommunikationssysteme, Wenovate, Data Direct, Optimabit, Xiv-Consult, BV Kontent, Cosmotel IT und nun auch Iugitas.
Notfall- und Krisenmanagement in der IT
Kernaufgabe von Iugitas ist es, Business-Continuity-Systeme sowie Strategien für das Krisenmanagement aufzubauen. Zur richtigen Strategie gehören dem Beratungsunternehmen zufolge:
robuste Prozesse
resiliente Strategien
ein organisiertes Krisenteam
klar definierte Richtlinien für Notfallsituationen
klare und punktgenaue sowie fundierte Entscheidungsfindung unter Druck.
Die Dienstleistungen umfassen neben der Entwicklung einer Strategie auch Risikoanalysen und Schulungen zu rechtlichen Grundlagen und Anforderungen. Durch den Eintritt in die Fernao-Gruppe entstehen auch im Bereich der IT-Security Synergien. Für die Realisierung von Datenschutzkonzepten, die Schulung von Mitarbeitern und Penetrationstests arbeitet Iugitas eng mit Xiv-Consulting zusammen.
„Wir freuen uns, das Wachstum innerhalb der Fernao-Gruppe zu unterstützen und dabei Synergien in der ganzheitlichen Beratung unserer Kunden weiter entwickeln zu dürfen“, sagt Robert Osten, Geschäftsführer bei Iugitas. „Gerade die Krisensituationen der vergangenen zwei Jahre, wie Lieferkettenausfälle, Naturkatastrophen, die Corona-Pandemie sowie gezielte Cyberattacken auf den Mittelstand und Industrie, haben das Bewusstsein für die Notwendigkeit einer Krisenprävention geschärft.“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.