ITC Channel Index – Notebooks, Netbooks und IT-Zubehör locken die Kunden ITK- und CE-Fachhandels-Umsatz steigt, trotz schwachem B2B-Geschäft
Autor / Redakteur: Martina Sedlmaier und Dr. Rudolf Aunkofer, GfK / Katrin Hofmann
Die Umsätze im ITK- und CE-Handel sind im Mai dank der guten Nachfrage durch Konsumenten gestiegen. Nach wie vor im Fokus der Endkunden sind mobile Rechner und IT-Zubehör. Das B2B-Geschäft dagegen muss Federn lassen, sowohl in der SMB- als auch in der Enterprise-Sparte.
Um vier Prozent liegt der ITC Channel Index von GfK und IT-BUSINESS im Mai dank sehr positiver Retail-Umsätze über dem Wert des Vorjahresmonats. Damit zeigt sich das B2C-Geschäft von der aktuellen wirtschaftlichen Situation nach wie vor eher unbeeindruckt.
Dagegen entwickelte sich das Reseller- beziehungsweise B2B-Geschäft mit einem Minus von drei Prozent im Jahresvergleich nun verhaltener als im Vormonat. Der SMB-Bereich liegt dabei, wie schon in den vergangenen Monaten, mit minus sieben Prozent konstant unter dem Vorjahr.
Bildergalerie
Neu ist im Mai aber, dass auch das positive Wachstum über die vergangenen vier Monate im Enterprise-Bereich der wirtschaftlichen Entwicklung Tribut zollen muss und sich nun mit einem Minus von drei Prozent unter dem Wert des Mai 2008 befindet. Nach zahlreichen erfolgreichen Projektstarts in den vergangenen Monaten scheint sich nun herauszukristallisieren, dass neue Projekte nur bedingt zeitnah, in identischer Größenordnung akquirierbar sind.
Der Trend hin zu einer abgeschwächten Nachfrage dürfte sich stabilisieren, was auch in den kommenden Monaten zu negativen Entwicklungen in diesem Marktsegment führen dürfte. Neben Servern und IT-Communication sind hier eine Vielzahl von Produktbereichen betroffen. Mit einer signifikanten Besserung der Situation dürfte erst ab dem Jahr 2010 zu rechnen sein.
Retail-Geschäft erstarkt
Nachdem der IT-Markt im B2C-Segment bereits in den Monaten Januar bis April 2009 von Wachstum gekennzeichnet war, verzeichnet auch der Mai ein Plus von zehn Prozent. Damit schließt der Mai im Retail deutlich über dem Niveau des Vorjahresmonats ab und verzeichnet eine der stärksten Wachstumsraten seit langem.
Zahlreiche Produktsegmente kurbeln das Geschäft an. So wurden zwei Drittel mehr Notebooks verkauft als noch vor einem Jahr. Dabei sind vor allem Netbooks und großformatige Desktop-Replacement-Rechner mit 17 Zoll oder größer die treibenden Kräfte. Ähnlich positiv haben sich viele IT-Zubehörmärkte entwickelt. Mäuse, Webcams oder Minilautsprecher für MP3-Player sind hier nur einige Beispiele für Produkte, die signifikante Nachfragezuwächse aufzeigen.
Welche Technik außerdem punktet und mehr zum Markt für Net- und Webcams, erfahren Sie auf der nächsten Seite.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.