Chefsache: Die Trends 2016 IT und Stromversorgung wachsen zusammen

Autor Dr. Andreas Bergler

Intelligente Tools werden auch bei den USV-Anbietern immer relevanter. Karin Hernik von Schneider Electric sieht neue Herausforderungen für das Datacenter.

Anbieter zum Thema

Karin Hernik, Regional Channel + Partner Team Manager bei Schneider Electric
Karin Hernik, Regional Channel + Partner Team Manager bei Schneider Electric
(Bild: Schneider Electric)

ITB: Welche Trends und Entwicklungen werden aus Ihrer Sicht das IT-Jahr 2016 prägen?

Hernik: IT- und Infrastrukturlösungen werden immer enger zusammenwachsen. Dazu zählen neben der Vernetzung auch das Verwalten verschiedenster Tools sowie eine energieeffiziente Stromversorgung der Geräte. Aber auch Cyber-Security wird im neuen Jahr eine wichtige Rolle spielen. So werden deutschlandweit immer mehr sicherheitsrelevante Anwendungen in Micro-Datacentern innerhalb der Firmen gehostet, was wiederum bestimmte Voraussetzung an das Datacenter stellt.

ITB: Wie werden Sie mit Ihrem Unternehmen konkret darauf reagieren?

Hernik: Wir reagieren frühzeitig auf Veränderungen am Markt und lassen unsere Partner daran teilhaben, um unsere Kunden optimal beraten zu können und gemeinsam für die Zukunft gewappnet zu sein. Außerdem bieten wir ein breites Lösungsportfolio, bestehend aus energieeffizienten Geräten, Green-IT, Systemverfügbarkeit, Stromversorgung, Datacenter-Klimatisierung und industriellen Anwendungen. Aber auch Beratung, Design, Projektumsetzung und Service zu allen Fragen rund um das Datacenter gehören in unser Spektrum.

(ID:43800574)