Mit vielen Neuerungen, einem grünen Gesamtkonzept, attraktiven Rednern und hochinteressanten Themen lädt Cisco am 28. bzw. 29.und 30. April 2008 zur dritten Cisco-Expo nach Berlin. Gut 3.000 IT-Professionals werden sich den mittlerweile als „einer der wichtigsten IT- und Kommunikationskongresse in Deutschland fest etablierten“ Event nicht entgehen lassen – so der Veranstalter.
Im Zentrum der dritten Cisco-Expo, die vom Abend des 28.04 bis zum 30. April im Kongresszentrum des Berliner Estrel-Hotels stattfindet, steht der Einfluss innovativer Informations- und Telekommunikationstechnologien auf die unterschiedliche Businessebenen in der Geschäftswelt von heute, morgen und übermorgen.
Hauptbestandteil dieses zentralen Themas ist – wie könnte es anders sein – der viel beschworene Trend des „Web 2.0“, den Cisco aber als „Internet Phase II“ bezeichnet und sich damit von den unzähligen Hype-Themen des Web 2.0 etwas distanziert.
Bildergalerie
Zwar gehören Wikis, Blogs & Co. auch zum Cisco-Konzept doch der amerikanische Infrastruktur-Riese fasst sämtliche Aspekte seiner „Internet Phase II“ unter dem Schlagwort „Collaboration“ zusammen und beschreibt auf seinem Kongress die Veränderungskraft von Internet-Innovationen im Allgemeinen sowie im Speziellen die weltweite virtuelle Zusammenarbeit auf Basis intelligenter Netzwerke als Schlüsselfaktor zur langfristigen Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen.
Selbstverständlich steht auch das beeindruckende Telepresence-System des Herstellers damit wieder im Fokus der Unified Communications & Collaboration Aspekte des Kongresses. Am ersten Veranstaltungstag kann das Videokonferenzsystem, das sämtliche Teilnehmer in Lebensgröße als High-Definition-Video und mit kristallklarem 3D-Sound an den virtuellen Konferenztisch holt, zwischen 13:00 und 19:00 Uhr und am zweiten Tag sogar von 8:00 bis 19:00 Uhr im Halbstundenrhythmus im Live-Betrieb begutachtet werden.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.