Automatisch statt manuell: Das Managementsystem Grasp von DextraData soll Unternehmen dabei helfen, redundante Tätigkeiten zu reduzieren. Mit der Lösung können die IT-Sicherheit und der Datenschutz umgesetzt und die Geschäftskontinuität sichergestellt werden.
Laut Thomas Ulrich, Director Software & Business Applications bei DextraData, reagiert der Hersteller mit Grasp auf aktuelles Gefährdungspotenzial durch Trends wie das Auslagern von Speichern und die Cloud-Migration.
(Bild: DextraData)
Laut DextraData verfügen die meisten Unternehmen aktuell nicht über die notwendige Personalstruktur und digitalen Tools, um jede potenzielle Prozess- und Sicherheitslücke zu behandeln. Zudem würden sich Strategien für die Geschäftskontinuität und IT-Sicherheit oftmals nur in ausgedruckten und abgehefteten Dokumenten finden. So könne lediglich sehr zeitverzögert auf Ereignisse reagiert werden.
Mit der Governance, Risk & Audit Software Platform, kurz Grasp, unterstützt der Softwarehersteller Unternehmen dabei, Managementsysteme zu digitalisieren sowie Informationssicherheit, Business Continuity und Datenschutz zu etablieren.
IT-Sicherheit und Automatisierung
Ein Informationssicherheits-Managementsystem gemäß ISO 27001 steht in Grasp als vorkonfiguriertes Modul zur Verfügung. Administratoren haben dennoch die Wahl, ob sie stattdessen auf ein anderes Vorgehensmodell, zum Beispiel den IT-Grundschutz zurückgreifen. Auch ohne Programmierkenntnisse können die Oberflächen und Grundeinstellungen der Software an interne Prozesse und branchenspezifische Standards angepasst werden.
Dank hohem Automatisierungsgrad und hoher Nutzerfreundlichkeit, kann Grasp IT-Admins und die Managementebene entlasten. Grasp ermittelt und bewertet IT-Risiken und erhöht somit die Unternehmensresilienz. Des Weiteren können Unternehmen sowohl Workflows für Prozessabfolgen, Benachrichtigungen sowie Aufgaben und Erinnerungen automatisieren.
„Durch Regulationen, gestiegene Wettbewerbsanforderungen und nicht zuletzt dank der Dynamik der aktuellen Krisen-Herausforderungen sind Risikoermittlung und -bewertung für Unternehmen essenziell, um strategische Entscheidungen für die Sicherung und den Ausbau ihres Business betreiben zu können“, fasst Thomas Ulrich, Director Software & Business Applications bei DextraData, zusammen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.