LOGICnow, ein IT-Service-Management-Anbieter hat mobile Apps vorgestellt, mit denen Nutzer von MAX Remote Management (MAX RM) auch von unterwegs IT-Operationen effizient absichern, überwachen und verbessern sollen.
LOGICnow versorgt Nutzer von iPhone und Android mit mobilem ITSM.
(Bild: LOGICnow/Google)
Mit den jetzt von LOGICnow vorgestellten Apps sollen Nutzer von MAX RM auch von unterwegs Netzwerke oder IT-Systeme überwachen und eventuelle Fehler beheben. Für den Fernzugriff kombiniert der Hersteller die Lösungen Take Control und Remote Background Management.
Take Control gewährleiste IT-Dienstleistern einen schnellen und sicheren Fernzugriff auf jeden Server oder IT-Arbeitsplatz ihrer Kunden und ermögliche so einen Rund-um-Support (24/7) – egal, ob der Anwender anwesend ist oder nicht. Per Remote Background Management seien IT-Dienstleister in der Lage, praktisch im Hintergrund zu arbeiten und so Probleme ohne Unterbrechungen oder Störungen für den Endanwender zu beheben.
Als Leistungsmerkmale der Anwendung listet LOGICnow im Detail:
Die Überprüfung von Kunden und problembehafteten IT-Geräten via Fernzugriff;
Das Erkennen und Beheben fehlerhafter Überprüfungen, das Hinzufügen von Notizen sowie Einblicke in die Asset-Daten der IT-Geräte;
Das Erkennen problembehafteter Server und IT-Arbeitsplätze – und zwar mithilfe der Dashboard-internen Filter zur Geräteansicht;
Die Nutzung der neuen Suchoptionen zum schnellen Auffinden eines IT-Geräts;
Vollständig neue Funktionen für Prescriptive Analytics, die einen proaktiveren Kundendienst und intelligentere IT-Entscheidungen unterstützen.
Die MAX Remote Management Mobile Apps sind für Android und iOS erhältlich.
LOGICnow wurde kürzlich von SolarWinds übernommen und wirbt mit einer vollständig Cloud-basierten IT-Service Management-Plattform, die durch kollektive Intelligenz und den höchstmöglichen Grad an Layered Security abgesichert werde. MAX RM werde von Zehntausenden IT-Experten eingesetzt, die Hunderttausende Netzwerke mit Millionen von Endpunkten betreuen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.