Hören, was die ITK-Branche bewegt – Folge 29 IT-BUSINESS Podcast: Zukunftsmodell Homeoffice
Das Thema Homeoffice hat durch die Corona-Pandemie einen gewaltigen Schub bekommen, denn so konnte in vielen Unternehmen die Arbeit zumindest teilweise aufrecht erhalten werden. Über die Vor- und Nachteile und die Zukunft des Homeoffice geht es in der neuen Folge des IT-BUSINESS Podcast.
Anbieter zum Thema

Telefonkonferenzen und Video-Telefonie haben sich während der Corona-Pandemie bewährt, denn die Mitarbeiter vieler Unternehmen konnten von zu Hause aus oder zumindest mit deutlich weniger persönlichem Kontakt weiterhin ihrer Arbeit nachgehen. In den meisten Büros blieben die Arbeitsleistungen trotz Heimarbeit erfreulich gut. Viele Arbeitnehmer konnten sich auch Zeit sparen, weil das Pendeln sowie Geschäftsreisen wegfielen.
Aber manchem fällt daheim auch die Decke auf den Kopf, weil das soziale Miteinander mit den Kollegen und persönliche Termine mit Kunden fehlen.
In der Folge 29 des IT-BUSINESS Podcast sprechen wir mit Thomas Friedlmayer, Regional Sales Director für Österreich, Schweiz und Osteuropa beim Talent-Management-Software-Spezialisten Cornerstone OnDemand über die Vor- und Nachteile des remote working und über den Arbeitsalltag der Zukunft.
Zu Hören gibt es den IT-BUSINESS Podcast aktuell auf Spotify, Deezer, iTunes, Google Podcasts und YouTube. Also hören Sie gleich rein, hier direkt auf der Seite, oder abonnieren Sie den Podcast am besten gleich bei Podigee oder SoundCloud.
Weiterführende Artikel
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1751400/1751444/original.jpg)
Ansehen von Remote Work ist gestiegen
Wäsche waschen im Homeoffice
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1746200/1746237/original.jpg)
Coronakrise als Katalysator
Wird Homeoffice zur Dauerlösung?
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1714200/1714213/original.jpg)
Homeoffice bleibt
Regelungsbedarf für die Arbeit zuhause
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1707100/1707182/original.jpg)
Homeoffice-Studie
Ausstattung für das Homeoffice oft unzureichend
(ID:46897410)