:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/c3/43/c34354746658501834c418771bd618e6/0106316419.jpeg)
Hören, was die ITK-Branche bewegt – Folge 51 IT-BUSINESS Podcast: Joy of Work – Arbeitsmodelle neu denken
Warum ist der Spaß an der Arbeit so wichtig? Wie können Unternehmen dazu beitragen, dass Menschen auch in Pandemie-Zeiten motiviert und effizient arbeiten? Antworten gibt Tobias Hagenau von HQLabs, einem Anbieter von Agentursoftware, im IT-BUSINESS Podcast.
Anbieter zum Thema

Wer gerne arbeitet, arbeitet nicht nur mal die Extra-Viertelstunde länger, sondern ist auch effektiver, erfolgreicher, hat mehr Freude am Leben insgesamt und kann sogar Kollegen besser motivieren. Für Unternehmen und Arbeitnehmer also eine Win-Win-Situation. Aber wie soll das gehen in Zeiten von Covid-19, Homeoffice, Fachkräftemangel und dem alltäglichen Wahnsinn?
Tobias Hagenau, Gründer und Geschäftsführer von HQLabs, berichtet im IT-BUSINESS Podcast aus eigener Erfahrung, wie sich neue Arbeitsmodelle nicht nur neu denken, sondern auch praktisch umsetzen lassen. In den Mitarbeitern schlummert noch erhebliches Potenzial, das man nur heben muss. Jenseits von Unternehmensberater-Kalkül und Psychologen-Sprech zeigt Hagenau, wie sich Fachkräfte optimal entfalten können, wo der Unterschied zwischen einem „Chief Happyness Officer“ und einem „People Lead“ liegt und warum sich Führungskräfte in Selbstreflexion üben sollten. Hören Sie einfach in den aktuellen IT-BUSINESS Podcast rein!
Zu Hören gibt es den IT-BUSINESS Podcast aktuell auf Spotify, Deezer, iTunes, Google Podcasts und YouTube. Lassen Sie uns auch gerne ein Abo bei Podigee da.
Weiterführende Artikel
- New Work: Generation Y als Treiber neuer Arbeitsmodelle. Wie sieht die Welt von morgen aus, und wie wollen wir darin leben und arbeiten? Eine Antwort darauf gibt „New Work“ als Konzept für eine neue Arbeitskultur.
- Die Work-Life-Balance kippt: Immer mehr Arbeitnehmer sind im Urlaub erreichbar. Denn: die Grenzen zwischen Privat- und Berufsleben verschwimmen immer mehr. Laut einer Studie von Esendex werden fast drei Viertel aller Arbeitnehmer im Urlaub von ihren Vorgesetzten oder Kollegen kontaktiert.
- Mitarbeiter verlangen flexible Arbeitsplätze. Wie Tivian in der „HR-Studie“ zeigt, sollten Unternehmen hybrides Arbeiten fördern und den Mitarbeitern mindestens zwei Homeoffice-Tage zugestehen.
- Remote Work: Herausforderungen für die Unternehmenskultur. Laut der Arbeitsmarktstudie von Robert Half wird es in Zeiten von vermehrtem Homeoffice immer schwieriger, eine Unternehmens- und Arbeitskultur zu etablieren.
- Warum fällt es uns so schwer, Arbeitsabläufe zu digitalisieren und uns auf eine neue Arbeitsweise umzustellen? Der jährlich erscheinenden Bericht der EU-Kommission zur digitalen Zukunft unseres Kontinents gibt Antworten im Umfeld von New Work.
(ID:47719715)