Das Buzzword heißt „Digitalisierung“. Doch was kann man als Unternehmen tun, damit die Digitale Transformation endlich dauerhaft klappt und effektiv Gestalt annimmt. Maik Kaufmann, Gründer der Initiative „Digitalbegleiter“, gibt nützliche Tipps.
Der IT-BUSINESS Podcast informiert schnell und unterhaltsam über die spannendsten Themen der Schlüsselbranche der Digitalisierung.
(Bild: Vogel IT-Medien GmbH)
Digitalisierung ist ein weit umfassender Begriff, der vieles bedeuten kann. So wird seit Beginn der Corona-Pandemie der Ruf nach der Digitalen Transformation im Bildungsbereich immer lauter. Doch auch um eine schnellere Abwicklung von Amtsgängen bei Behörden zu bewirken, wird der Wunsch danach geäußert.
Maik Kaufmann, Geschäftsführer bei Voicecon (Bild: Maik Kaufmann)
Wenn Einzelhändler auf Digitalisierung setzen, dann bedeutet das meist, dass sie einen Onlineshop haben, die Zahlung per Smartphone ermöglichen oder dass sie auf Social-Media-Plattformen aktiv sind. Aber auch beim Umweltschutz und der Nachhaltigkeit wird auf Digitalisierung gesetzt. Hier hoffen viele darauf, mit digitalen Technologien, die Klimaziele zu erreichen. Allerdings verfügen nur 55 Prozent der vom Bitkom befragten Unternehmen über das Wissen, wie sich digitale Technologien für mehr Nachhaltigkeit einsetzen lassen.
Und damit wird das Problem auch offensichtlich: Die Ziele sind oft klar, doch wie man dorthin kommt nicht. In der Podcast-Episode erklärt Maik Kaufmann, Gründer der Initiative „Digitalbegleiter“, mit welchen Hürden mittelständische Unternehmen bei der Digitalen Transformation zu kämpfen haben und wieso eine Ist-Analyse wichtig ist.
Digitale Transformation in Zeiten einer globalen Pandemie – Die Digitalisierung hat durch die Corona-Pandemie einen starken Schub erhalten, der oft zu Lasten der Datensicherheit geht. Was können Unternehmen tun, um diese zu erhöhen?
Digitalstrategie: So funktioniert es – Die Digitalisierung ist nicht nur eine Frage der Planung und Technik, sondern auch der Kultur im Unternehmen. Etliche Firmen haben beim Thema Digitalisierung weiterhin Probleme. Dabei wird das Thema immer wichtiger. Und so schwer muss es auch gar nicht sein.
Sicherheit zu unsicheren Bedingungen – Die Welt ist geprägt von Veränderungen. Dabei kann die Digitale Transformation Unternehmen helfen, schnell und souverän auf neue Anforderungen zu reagieren. Dr. Anke Sax, Digital Leader & Geschäftsführerin bei KGAL, erklärt im Interview, wie.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.