Hören, was die ITK-Branche bewegt – Folge 78 IT-BUSINESS Podcast: Cyberversicherung

Von Ira Zahorsky

Anbieter zum Thema

Cyberangriffe nehmen bekanntermaßen zu, entsprechende Versicherungen sind teuer. Ein ausgereiftes Risikomanagement kann die Tarife im Zaum halten. Was es noch alles zu bedenken gibt, hören Sie in dieser Folge des IT-BUSINESS Podcasts.

Der IT-BUSINESS Podcast informiert schnell und unterhaltsam über die spannendsten Themen der Schlüsselbranche der Digitalisierung.
Der IT-BUSINESS Podcast informiert schnell und unterhaltsam über die spannendsten Themen der Schlüsselbranche der Digitalisierung.
(Bild: Vogel IT-Medien GmbH)

Was passiert, wenn in einem Unternehmen sämtliche IT ausfällt? Kann der Geschäftsbetrieb aufrechterhalten werden? Meist lautet die Antwort „nein“, denn die Abhängigkeit von IT-Systemen wird immer größer. Die IT gegen Cyber-Angriffe abzusichern, ist deshalb unabdingbar. Dazu zählen unter anderem technische Vorkehrungen und die Sensibilisierung der Mitarbeiter. Beides ist auch Voraussetzung für den Abschluss einer Cyberversicherung, die im Fall der Fälle dann finanzielle Schäden bezahlt.

In dieser Folge des IT-BUSINESS Podcasts erklärt Oliver Delvos, Head of International bei Corvus Insurance, unter anderem, für wen sich eine Cyberversicherung lohnt, welche Voraussetzungen für den Abschluss erfüllt sein müssen und was versichert werden kann.

Neugierig geworden? Dann schnell reinhören! Zu Hören gibt es den IT-BUSINESS Podcast aktuell auf Spotify, Deezer, iTunes, Google Podcasts und YouTube. Lassen Sie uns auch gerne ein Abo bei Podigee da.

Weiterführende Artikel

  • Ohne Transparenz keine Cyberversicherung: Durch die stetige Zunahme der Cyberkriminalität rücken auch Cyberversicherungen immer mehr in den Fokus. Um an eine Police zu kommen, müssen die Unternehmen alle Sicherheitsmaßnahmen ausschöpfen. Und den Versicherern Transparenz bieten.
  • Krisenvorsorge Cyberversicherung: Die Prämien für Cyberversicherungen steigen. Unternehmen, die ihre Cybersecurity up to date und damit das potenzielle Risiko gering halten, können sparen. Sophos erläutert die Tarifgestaltung und Leistungen des Versicherungsschutzes.
  • Ransomware-Folgen für Cyberversicherungen: In den vergangenen Jahren waren Cyberversicherungen ein gängiger Bestandteil des Risikomanagements vieler Firmen. Die immense Ransomware-Angriffswelle und andere Sicherheitsbedrohungen haben dieses Geschäftsmodell der Versicherungsgesellschaften erheblich unter Druck gesetzt.
  • Was Cyberversicherungen leisten können – und was nicht: Als Reaktion auf Cyberangriffe denken viele Unternehmen über eine Cybersecurity-Versicherung nach. Doch ähnlich einer Unfallversicherung ist diese zwar sinnvoll, wenn es zum Worst-Case kommt – den Einschlag verhindern kann sie jedoch nicht.

(ID:48980893)

Wissen, was läuft

Täglich die wichtigsten Infos aus dem ITK-Markt

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung