Mit dem Voranschreiten der Digitalisierung wird auch die IT immer wichtiger. Laut der aktuellen Prognose von Gartner zu den IT-Ausgaben 2020 in der EMEA-Region ist nach drei Jahren des Rückgangs nun wieder mit Wachstum zu rechnen.
2020 soll für die IT in der EMEA-Region ein gutes Jahr werden.
(Bild: harvepino- stock.adobe.com)
Die IT-Ausgaben in der EMEA-Region werden laut den Marktforschern von Gartner im Jahr 2020 wieder wachsen. Sie sollen sich dann auf 798 Milliarden US-Dollar belaufen. Dies entspricht einem Anstieg von 3,4 Prozent gegenüber 2019.
„2020 wird nach drei Jahren des Rückgangs in Folge ein Erholungsjahr für die IT-Ausgaben in der EMEA-Region darstellen“, so John Lovelock, Research Vice President bei Gartner. „Im laufenden Jahr hat der Rückgang des Euro und des britischen Pfunds gegenüber dem US-Dollar, zumindest teilweise zurückzuführen auf die Brexit-Bedenken, einige IT-Ausgaben nach unten gedrückt und einen Anstieg der lokalen Preise für Technologie-Hardware verursacht. 2020 wird sich der Markt erholen können, da der Brexit voraussichtlich zu einer Lösung kommt und der Druck auf die Wechselkurse gelindert wird.“
Wachstum nach Segmenten für 2019
Bei Data-Center-Systemen prognostiziert Gartner für das laufende Jahr 3,8 Prozent Rückgang in der EMEA-Region gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt sollen 40,05 Milliarden Dollar in diesem Bereich ausgegeben werden. Mit 3,4 Prozent Wachstum rechnet Gartner bei Enterprise-Software. Die Ausgaben sollen sich hier EMEA-weit auf 109,35 Milliarden US-Dollar belaufen.
Für Devices sollen in diesem Jahr weltweit 116,35 Milliarden Dollar ausgegeben werden, was 10,7 Prozent weniger sind als im Vorjahr. Bei die IT-Services rechnet Gartner mit einem Wachstum von 0,4 Prozent auf 282,89 Milliarden Dollar. Bei den Kommunikations-Services soll es kein Wachstum geben. Hier prognostiziert Gartner -6,3 Prozent und Gesamtausgaben von 221,52 Milliarden US-Dollar.
Wachstum nach Segmenten für 2020
Die Data-Center-Systeme sollen 2020 im Vergleich zu 2019 ein Wachstum von 2,1 Prozent erfahren. Die Ausgaben würden dann bei 42,95 Milliarden US-Dollar liegen. Steil bergauf soll es mit Enterprise Software gehen. Hier rechnen die Marktforscher mit 9,2 Prozent Wachstum und Ausgaben in Höhe von 119,38 Milliarden Dollar.
Für Devices sollen im kommenden Jahr in EMEA 114,83 Milliarden Dollar ausgegeben werden, was 1,3 Prozent weniger sind als in 2019. Bei den IT-Services soll das Wachstum bei 5,3 Prozent und 297,99 Milliarden Dollar an Ausgaben liegen. Kommunikations-Services wachsen laut Gartner 2020 um 0,7 Prozent. Die Ausgaben sollen sich hier auf 223,10 Milliarden US-Dollar belaufen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.