Die Entwicklergemeinde bekam zusammen mit dem iPhone 4 auch die neueste Betriebssystem-Generation vorgestellt. Sie heißt nun nicht mehr iPhone OS sondern nur noch iOS und läuft auf iPad, iPhone und iPod Touch. iOS 4 liefert nach Angaben von Apple 100 neue Funktionen und sogar 1.500 neue Programmierschnittstellen (APIs). Google ist nach wie vor die Standardsuchmaschine, aber die Nutzer können nun alternativ auch Microsofts Bing einstellen.
Zu den wichtigsten Erweiterungen gehört „intelligentes Multitasking“ das allerdings auf jene Apps beschränkt ist, die mit iOS 4 entwickelt wurden. Außerdem werden Ordner eingeführt, so dass Nutzer mit einer großen Zahl von Apps diese nun besser organisieren können.
Zum 1. Juli startet Apple zudem den Dienst iAd. Damit lassen sich Werbe-Einblendungen in den Programmen („Apps“) einfügen – die Einnahmen daraus gehen zu 60 Prozent an die Entwickler, zu 40 Prozent an Apple.
iPhone 4 ab 24. Juni erhältlich
Gleichzeitig mit dem Verkaufsstart am 24. Juni 2010 in den USA wird das iPhone 4 auch in Deutschland, England, Frankreich und Japan erhältlich sein. Zur Wahl stehen die Farben Schwarz und Weiß sowie Speichergrößen von 16 und 32 Gigabyte. Hierzulande hat die Deutsche Telekom nach wie vor den exklusiven Vertrieb des iPhone inne. Ab 15. Juni nimmt Apple im Online-Store und den Retail-Stores Vorbestellungen entgegen. Ende Juli soll der Verkauf in Kanada und weiteren 17 europäischen und asiatischen Ländern starten, Ende September kommen dann weltweit noch einmal 88 Länder hinzu.
Preise für Deutschland hat Apple zum Redaktionsschluss noch nicht kommuniziert. In den USA gibt es die Geräte mit Zwei-Jahres-Vertrag für 199 US-Dollar (16 GB) beziehungsweise 299 Dollar (32 GB). Außerdem wird der Preis für das Acht-Gigabyte-Modell des iPhone 3G dann auf 99 Dollar gesenkt.
iOS 4 ist bereits ab dem 21. Juni erhältlich. Anders als in der Vergangenheit werden diesmal auch Besitzer des iPod Touch ein kostenloses Update erhalten.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.