Autor / Redakteur: IT-BUSINESS / Das Interview führte Heidi Schuster / Heidi Schuster
ADN bietet bei der STORAGE & DATAMANAGEMENT Technology Conference 2013 der Vogel IT-Akademie einen Workshop zum modernen Datenmanagement mit CommVault SIMPANA an.
Michael Beitat, Business Development Manager bei ADN
(Bild: ADN)
ITB: Mit welchen Methoden lässt sich der Datenverlust so gering wie möglich halten?
Beitat: Mit einem umfassenden, unternehmensweiten, konsistenten Backup/Recovery-Konzept, das alle Bereiche automatisiert einschließt, also nicht nur das Rechenzentrum und den Hauptstandort sondern auch Außenstellen, mobile Devices und Desktop-Systeme. Hinzu kommt, dass sowohl physikalische und virtuelle Umgebungen performant gesichert werden müssen und bei Bedarf eine Integration von Cloud Storage ermöglicht werden sollte. Wichtig ist auch die Beachtung der verschiedenen SLAs der diversen Daten und Applikationen. Hierfür empfiehlt sich, einen Mix aus verschiedenen Backup-Technologien einzusetzen, wie SnapShot-Integration und Replikation. Nicht zu vergessen ist das Thema Archivierung, so dass bei intelligentem Einsatz die Backup-Läufe und das Recovery entschieden schlanker und damit schneller werden.
ITB: Worum geht es bei dem Workshop, den Sie bei der STORAGE & DATAMANAGEMENT Technology Conference anbieten?
Beitat: Wir werden die Möglichkeiten eines intelligenten und modernen Datenmanagements mit CommVault SIMPANA aufzeigen. Die Möglichkeiten des Zusammenspiels verschiedener Backup-Technologien, wie die Snapshot-Integration in ein konsistentes Backup-Konzept, und die daraus entstehenden Vorteile sowohl in physikalischen als auch virtuellen Umgebungen werden ein Thema sein. Des Weiteren ist Backup zunehmend nicht mehr isoliert zu sehen, sondern als Teil des Daten- und Informations-Managements, das heißt, die Daten müssen aus Business- sowie Compliance-Gründen auch archiviert und auffindbar sein.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.