Die neueste Prozessorgeneration ist leistungsstark und umweltfreundlich Intel präsentiert die ersten 45-Nanometer-Prozessoren

Redakteur: Daniel Feldmaier

Auf der CES in Las Vegas stellt Intel in 45-Nanometer-Technik gefertigte Dualcore-Prozessoren vor. Diese zeichnen sich durch Stromspartechnologien und hohe Taktfrequenzen aus. Bereit für zukünftige Anwendungen ist die im Prozessor integrierte Unterstützung für HD, Blu-Ray und Fotobearbeitung.

Anbieter zum Thema

Auf der in Las Vegas stattfindenden Consumer Electronics Show (CES) stellt Intel 16 neue Prozessoren vor, die im 45 Nanometer-Strukturformat gefertigt werden. Der Chipriese präsentiert sowohl Desktop- wie auch Notebook-CPUs der nächsten Generation.

Durch den neuen 45-nm-Fertigungsprozess und der daraus resultierenden Verdoppelung der Transistorendichte sind die Prozessoren deutlich leistungsfähiger als ihre Vorgänger. Sie sind bis zu 25 Prozent kleiner als die Modelle der Vorgängergeneration und benötigen dadurch weniger Energie. Auch die integrierte »Deep Power Technologie« spart zusätzlich Strom, wenn keine Daten oder Befehle verarbeitet werden. Diese Kombination ermöglicht längere Laufzeiten mobiler Geräte.

Zusammen mit den 16 Neuvorstellungen hat Intel nun insgesamt 32 Prozessoren für Desktop-PCs, Notebooks und Server im Portfolio, die auf dem neuen 45-nm-Fertigungsprozess basieren.

Vieles ist bereits im Notebook-Prozessor integriert

Die neuen Mobilprozessoren gehören zur Centrino-Prozessortechnologie und unterstützen optional den aktuellen WLAN-Standard 802.11n, mit bis zu 300 Megabits pro Sekunde. Sie bieten zudem Unterstützung für HD-DVD- und Blu-Ray-Laufwerke durch integrierte Video- und Grafik-Fähigkeiten, wie beispielsweise die Videokodierung und die Wiedergabe von High-Definition-Material. Insgesamt sind einige Komponenten, die bisher auf dem Motherboard beheimatet waren, jetzt Bestandteil des Prozessors. Dadurch werden bei Notebooks schlankere Baugrößen und Designs möglich.

Die 45nm-Dualcore-Modelle mit Taktfrequenzen von 2,1 bis 2,8 Gigaherz sind für Großhändler noch in diesem Monat, beginnend bei rund 200 Euro, verfügbar. Quadcore-Systeme und Xeon-Prozessoren für Server sind für den Verlauf des ersten Quartals geplant.

Und was macht AMD?

AMDs erster 45-Nanometer-Prozessor namens Shanghai befindet sich noch in der Optimierungsphase. Der Quadcore-Prozessor ist Nachfolger von AMDs Barcelona und wird für Mitte des Jahres erwartet.

(ID:2009962)