40 Millionen Euro Umsatz Infoniqa kann auf 20 erfolgreiche Jahre zurückblicken
Siegfried Milly und Ernest Friedwagner haben es in den vergangen 20 Jahren weit gebracht, mit dem von ihnen gegründeten IT-Dienstleister Infoniqa: vom österreichischen Zweimann-Betrieb zum 220 Mitarbeiter umfassenden internationalen IT-Dienstleister.
Begonnen hat alles 1988 mit einem Zweimann-Unternehmen, das auf die IBM-AS/400-Plattform spezialisiert war. Das Gründerduo Siegfried Milly und Ernest Friedwagner hat schließlich eine Vielzahl von IBM-Projekten in Oberösterreich abgewickelt. Das brachte Wachstum und so wurden nach und nach mehr Mitarbeiter eingestellt. Damals hieß die Firma noch Infocom Informationstechnik. Anfang der neunziger Jahre erkannten die beiden Gründer die Bedeutung der Client- und Server-Technologie.
Der boomende eBusiness-Markt brachte 1999 eine internationale Wachstumsphase. »Unser Produkt ec2use war damals eines der ersten Systeme, das alle Bereiche der elektronischen Geschäftsabwicklung integrieren konnte«, zeigt sich Friedwagner stolz. Zur Finanzierung wurden erstmals Venture Capital Partner an Bord geholt. 2000 war dann das Jahr des großen Auf- und Umbruchs. Damals erst bekam Infoniqa seinen heutigen Namen.
Zwar ging das Platzen der New-Economy-Blase im Jahr 2001 nicht spurlos an Infoniqa vorbei, doch konnten die Österreicher ihr Unternehmen neu ausrichten. Man setzte fortan auf die wachsenden Infrastruktur- und Dienstleistungsgeschäfte mit IBM- und Microsoft-Produkten. Außerdem erwarb Infoniqa die Salzburger LGVsoft HR Dienstleistungen GmbH. Diese versorgte über 450 Firmen in der Alpenregion mit einer eigenen Personalabrechnungslösung. Dies war der erste Schritt in Richtung HR-Managementportal-Software.
Die Holding entsteht
Im Jahr 2006 wurde Infoniqa schließlich selbst von GCP Gamma Capital Partners gekauft und in eine neu gegründete Holding überführt. In der Folge kam es zu weiteren Zukäufen in der DACH-Region. »Wir wollten eine bestimmte Marktgröße erreichen und uns verstärkt im deutschsprachigen Raum positionieren«, erklärt Milly, der heute einer von drei Vorständen der Infoniqa Holding AG ist. »Heute, zum 20-jährigen Jubiläum, ist Infoniqa Partner von IBM, Microsoft Symantec, VMware und anderen weltweiten IT-Anbietern. Wir betreuen mit 220 Mitarbeitern rund 2.000 Kunden im deutschsprachigen Raum«, verdeutlicht der Vorstand die Erfolgsgeschichte. Auch an den Bilanzzahlen lässt sich das ablesen: Von 2006 bis 2008 stieg der Umsatz von elf auf rund 40 Millionen Euro an.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:2017888)