Vertrauen in Marke und Partnernetzwerk Infocus Corporation geht in private Hände
Redakteur: Erwin Goßner
Die US-amerikanische Image Holdings Corporation hat die Infocus Corporation erworben. Mehrheitsaktionär John Hui möchte das bislang börsennotierte Unternehmen privat weiterführen.
Seit Ende Mai ist die Infocus Corporation im Besitz der Image Holdings Corporation. Dies hat das Unternehmen gestern bekannt gegeben. Die im US-Bundesstaat Oregon beheimatete Gesellschaft, die mehrheitlich in Besitz von Investoren-Legende John Hui ist, hat insgesamt über 37,3 Millionen Anteile und damit rund 91 Prozent aller umlaufenden Aktien des Infocus-Stammkapitals erworben. Die IC Aquisition, wiederum eine hundertprozentige Tochter von Image Holdings, akzeptierte als zu leistende Bezahlung alle gültig gezeichneten und als ungültig abgezogenen Infocus-Anteile im Übernahmeangebot.
John Hui, Mehrheitsaktionär der Image Holdings freut sich auf die künftige Zusammenarbeit: „Infocus ist eine starke Marke, ich schreibe dem weiten Netzwerk an Channel-Partnern, einer innovationsstarken Historie und den führenden Produkten des Unternehmens einen erheblichen Wert zu.“ Und auch Bob O’Malley, Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer von Infocus, ist sich sicher, das Unternehmen wieder zu einem dominanten Anbieter auf dem Markt zu machen. „Ein privat geführtes Unternehmen ist gut für Kunden, Zulieferer und Mitarbeiter. Wir können damit die Priorität auf längerfristige Ziele setzen und uns auf innovative Projektor-Lösungen konzentrieren.“
Mit der Beförderung von Jan-Albert Nebbeling zum Country Manager Central Europe und der Besetzung der vakanten Stelle des PC Distribution Manager für Deutschland und Österreich durch Stefan Klima (wie IT-BUSINESS berichtete) scheinen die Weichen in Deutschland bereits in diese Richtung gestellt worden zu sein.
Um die Übernahme von Infocus abzuschließen, beabsichtigt die IC Acquisition unter Berücksichtigung der gesetzlichen Bestimmungen eine vereinfachte Fusion ohne Versammlung der Infocus-Aktionäre. Jeder noch in Fremdbesitz befindliche Anteil des Infocus-Stammkapitals wird im Zuge dieser Fusion in einen Anspruch auf Auszahlung von 0,95 US-Dollar pro Anteil umgewandelt. Dieser Betrag ist frei von Zinsen und vorbehaltlich aller Steuereinbehaltungen, die im Übernahmeangebot bezahlt wurden. Aktionären des Infocus-Stammkapitals stehen keine „Dissenzrechte“ zu. Nach der Fusion wird Infocus eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Image Holdings Corporation.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.