5. Satz statt PassWORT: Empfehlenswert ist es, einen Satz zu wählen, den man sich leicht merken kann. Dieser lässt sich in ein komplexes Passwort verwandeln, indem man beispielsweise den ersten und letzten Buchstaben jedes Wortes aus dem Satz zusammensetzt und anschließend einzelne Buchstaben durch verwandte Symbole ersetzt („i“ wird zu „1“, „a“ wird zu „@“ etc.). Für zusätzliche Sicherheit ist es ratsam, einige Wörter aus dem ursprünglichen Satz mit Großbuchstaben beginnen zu lassen.
(Bild: Bild: The Safe Shop)
5/7 Zurück zum Artikel