:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1965700/1965709/original.jpg)
Schnell und einfach installieren In 10 Schritten zum Nano-Server
Die neuen Nano-Server gehören zu den wichtigsten Neuerungen in Windows Server 2016. Unternehmen können mit der neuen Bereitstellungsvariante wesentlich schlankere Server mit eingeschränkten Betriebssystemdateien zur Verfügung stellen. Die Bereitstellung erfolgt über Images, die individuell anpassbar sind. Wir zeigen, wie das geht.
Anbieter zum Thema

Im Gegensatz zu Core-Servern sind Nano-Server keine weitere Installationsvariante von Windows Server 2016. Die Bereitstellung der neuen Server ist nicht in der Installationsoberfläche auswählbar. Nano-Server werden als Image bereitgestellt. Standardmäßig verfügt die Nano-Installation über keinerlei Treiber. Diese müssen manuell hinzugefügt werden, sobald der Nano-Server bereitsteht, oder als Paket in die Installation eingebunden sein. In der Bildergalerie zeigen wir in 10 Schritten, wie ein Nano-Server schnell und einfach bereitgestellt wird. Wir nutzen dazu das kostenlose Microsoft Tool „Nano Server Image Builder“.
Nano Server Image Builder hilft bei der Erstellung von Nano-Images
Microsoft bietet mit dem Nano Server Image Builder ein Tool an, mit dem Administratoren Nano-Server auch in der grafischen Oberfläche installieren können. Zusätzlich benötigt das Tool das aktuelle Windows ADK.
Das Werkzeug erlaubt es, Funktionen schneller und einfacher in das Image einzubinden sowie Treiber, die für den Betrieb auf physischer Hardware notwendig sind, einfach hinzuzufügen. Der Nano Server Image Builder hilft dabei, Nano Server Images zu erstellen, für die normalerweise kompliziertere Befehle, wie der folgende notwendig sind:
New-NanoServerImage -MediaPath 'D:\' -Edition 'Datacenter' -DeploymentType Guest -TargetPath 'C:\vms\nano\nano2.vhdx' -MaxSize 8589934592 -DomainName 'joos.int' -ReuseDomainNode -EnableRemoteManagementPort -InterfaceNameOrIndex '1' -Ipv4Address '192.168.30.25' -Ipv4Dns '192.168.178.230' -Ipv4SubnetMask '255.255.0.0' -Ipv4Gateway '192.168.178.4' -SetupUI ('NanoServer.Containers', 'NanoServer.DNS', 'NanoServer.Compute', 'NanoServer.IIS') -ComputerName 'nano2' -SetupCompleteCommand ('tzutil.exe /s "W. Europe Standard Time"') -LogPath 'C:\Users\administrator.JOOS\AppData\Local\Temp\NanoServerImageBuilder\Logs\2016-11-29 10-35'
Erstellung von Images mit Bordmitteln
Im Verzeichnis „NanoServerImageGenerator“ aus dem Unterverzeichnis „NanoServer“ der Installationsdateien von Windows Server 2016, befindet sich das PowerShell-Modul zum Erstellen von neuen Nano-Installationen. Mit dem Wechsel in das Verzeichnis „NanoServer\NanoServerImageGenerator“ und dem Aufrufen des Befehls „import-module .\NanoServerImageGenerator.psm1 -verbose“ stehen alle Befehle zum Erstellen eines Images bereit.
Erhalten Sie eine Fehlermeldung, muss die Ausführung von Skripten in der PowerShell erlaubt werden. Dazu wird der Befehl „Set-ExecutionPolicy RemoteSigned“ verwendet. Ein neues Image wird mit dem CMDlet New-NanoServerImage erstellt. Ein Beispiel dafür ist:
New-NanoServerImage -Edition Standard -DeploymentType Guest -MediaPath D:\ -TargetPath „c:\vms\nano\nano.vhdx“ -ComputerName nano -DomainName Contoso
(ID:44497952)