Am 1. und 2. September veranstaltet die Vogel IT-Akademie in der Villa Kennedy in Frankfurt/Main den Service Provider Summit 2021. Endlich wieder „in echt“ auf Kollegen, Gleichgesinnte und Vordenker treffen!
Am 1. und 2. September veranstaltet die Vogel IT-Akademie in der Villa Kennedy in Frankfurt/Main den Service Provider Summit 2021.
(Bild: Vogel IT-Akademie)
Von der Service Provider Business Transformation über Managed SecurityServices, IaaS und Multi Cloud & Hybrid Cloud bis zu Gaia-X und den Folgen der Corona-Zeit bleibt kein Thema unberücksichtigt. Am ersten Tag legen wir Ihnen besonders die Keynote Nummer 5 (17:40 - 18:05 Uhr) von Prof. Dr. Olaf Plötner, European School of Management & Technology (ESMT), ans Herz.
In Bezug auf Forschung und Lehre konzentriert Plötner sich auf strategisches Management in globalen B2B-Märkten. Sein Thema ist nicht zuletzt die strategische Planung für Führungskräfte. Wo finden sie strategische Chancen in den sich global veränderten Märkten? Welche Strategien werden dabei erfolgreich sein? Welche Umsetzungshürden gilt es dann zu überwinden?
„In meinem Vortrag auf dem Service Provider Summit 2021 werde ich das aktuelle Spannungsfeld beleuchten, in dem sich Führungskräfte von Service Providern derzeit befinden“, so Plötner. „Auch Unternehmen, die lediglich auf dem deutschen Markt tätig sind, müssen sich neu auf globale Marktentwicklungen einstellen. Ich werde einen Blick darauf werfen, in welche Richtung sich Wettbewerbsstrukturen verändern und wie Anbieter auf B2B-Märkten ihre Geschäftsmodelle entsprechend anpassen können.“
Olaf Plötner ist Professor an der ESMT. 2002 kam er als einer der ersten Fakultätsmitglieder und Geschäftsführer der ESMT Customized Solutions GmbH zur ESMT. Von 2011 bis 2017 war er Dekan für Executive Education an der ESMT und entwickelte die Schule zu einer Top-Ten-Institution in diesem Bereich im weltweiten Ranking der Financial Times. Seit Januar 2019 ist er außerdem Direktor des Bringing Technology to Market (BTM) Center an der ESMT und hat im Laufe der Jahre zahlreiche Lehrexzellenzpreise erhalten.
Plötner ist zudem Gastprofessor an der Darden School of Business der University of Virginia und international angesehener Professor (Gastprofessor) an der China Business Executives Academy Dalian (CBEAD). Vor seinem Eintritt bei ESMT war er zudem als Berater bei der Boston Consulting Group in Frankfurt und als Direktor bei der Siemens AG in Boston (USA) tätig.
Service Provider Summit
Wie sich Service Provider und IT-Dienstleister auf diese strategische Neuausrichtung am besten vorbereiten, welche Chancen die europäische Cloud-Initiative Gaia-X bietet und was hinter den zahlreichen Investitionen einiger Private-Equity-Unternehmen in den MSP-Markt stecken, erfahren Sie auf dem Service Provider Summit der Vogel IT-Akademie live am 1. und 2. September in der Villa Kennedy in Frankfurt am Main.
Die Veranstaltung dient dem Austausch von Erfahrungen, Strategien und Ideen rund um das Thema Cloud und Managed Services. Sie richtet sich an Verantwortliche von Service Providern, Channel-Partner sowie IT-Dienstleistern, die für die Themen rund um Cloud oder Managed Services verantwortlich zeichnen.
Im Rahmen der Veranstaltung werden Vertreter namhafter Unternehmen und Organisationen ihre Projekte und Best Practices rund um Cloud und Managed Services teilen. Neben den bereits genannten Speakern, gehören dazu unter anderem auch Paula Januszkiewicz, CEO des Cybersecurity-Unternehmens Cqure, Dr. Gunnar Schomaker, Vice Managing Director bei dem Software Innovation Campus Paderborn (SICP), Claudia Frese, CEO bei Strato, und Andreas Gauger, CEO bei Open-Xchange. Weitere spannende Keynotes rund um die Themen Cybersecurity, Nachhaltigkeit und Blockchain-based Life Cycle Assessment sowie einen Ausflug mit AWS in die VW-Cloud erwarten die Teilnehmer des Summits.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.