Für den geräuschabschirmenden In-Ear-Kopfhörer C5 entwickelten die Audio-Experten von Bowers & Wilkins gleich drei spezielle In-Ear-Technologien. Die fein justierbare Schlaufe des gepolsterten Anschlusskabels schmiegt sich passgenau in den inneren Bogen der Ohrmuschel und fixiert so die C5 Ear-Plugs sicher in der akustisch optimalen Position. Durch die Verwendung von hochdichtem Wolfram als Material für die spezielle Tungsten Sound Tube konzentriert sich das Gewicht im vorderen Bereich des Treibergehäuses und damit in Richtung des Hörkanals. Der von Bowers & Wilkins selbst entwickelte Micro Porous Filter sorgt schließlich wie ein metallischer Schwamm für eine natürliche und dabei extrem weiträumige Klangwiedergabe.
(Bild: Bowers & Wilkins)
26/31