Vermutet ist nicht gewusst: In der der Untersuchung „Simplifying IT to Drive Better Business Outcomes and Improved ROI” vom Marktforschungsunternehmen IDC im Auftrag von Oracle vom Juni dieses Jahres aber steht‘s: Im Durchschnitt können Unternehmen 83 Millionen Dollar zusätzlich verdienen, wenn die Komplexität ihrer IT-Landschaft abnimmt.
Oracle hat eine Microsite eingerichtet für Kunden, die sich dafür interessieren, wie sich ihre IT mit Hilfe von Oracle-Verfahren, Tools und Technik verschlanken lässt.
(Bild: Oracle)
Die Vereinfachung von IT führt zu besseren Geschäftsergebnissen. Das ist die Quintessenz des Whitepaper (siehe: Link), das das Marktforschungsinstitut IDC mit finanzieller Unterstützung von Oracle veröffentlicht hat. Beschrieben werden darin die Herausforderungen, die sich in heutigen Unternehmen durch die Komplexität von IT ergeben sowie die Key Performance Indikatoren, die eine Bewertung zugrunde liegen.
Und so stellt sich das Spannungsfeld dar: Für die IT-Abteilung bestehen die Herausforderungen in gestiegenen Betriebskosten, geringerer Mitarbeiterproduktivität und der eingeschränkten Möglichkeit, den Fachbereichen wirklich guten Service anbieten zu können. In den Fachbereichen wiederum führt eine hohe Komplexität der IT zu geringeren Gewinnen, weniger Innovation, geringerer Kunden- und Anwenderzufriedenheit und einer schlechteren Position im Wettbewerbsumfeld.
Bildergalerie
Unternehmen, die an der Untersuchung teilgenommen haben, konnten durch Vereinfachung ihrer IT einen Mehrgewinn im Jahr von 3.610 Dollar pro User erzielen. Das entspricht 83 Millionen Dollar im Jahr, wenn man von der Tatsache ausgeht, dass die teilnehmenden Unternehmen im Durchschnitt 23.000 IT-User aufwiesen.
Der Studie zufolge werden aber auch nicht-monetäre Faktoren positiv beeinflusst: So verbessert eine schlankere IT-Infrastruktur die Produktivität, führt zu schnelleren Markteinführungszeiten und erhöht die Kundenzufriedenheit.
Als Maßnahmen zur Vereinfachung der IT nannten die teilnehmenden Unternehmen die Migration in die Cloud, Investitionen in Systemlösungen und den Einsatz moderner Anwendungen anstatt von Altsystemen (siehe auch Abbildung 4). Die meisten Unternehmen glauben, dass sie ihre veraltete Infrastruktur durch eine einfache, konsolidierte, moderne Lösung ersetzen müssen, die für die heutigen Anforderungen besser geeignet ist.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.