Der weltweite Markt für „IaaS Public Cloud Services“ nimmt richtig an Fahrt auf. Im vergangenen Jahr lag das Wachstum bei satten 29,5 Prozent. Spitzenreiter unter den Anbietern ist mit großem Abstand Amazon, gefolgt von Microsoft.
Amazon, Microsoft, Alibaba und Google dominieren den „IaaS Public Cloud Services“-Markt.
(Bild: Pixabay)
Laut dem Research- und Beratungsunternehmen Gartner wuchs der weltweite Infrastructure-as-a-Service-Markt 2017 um 29,5 Prozent auf insgesamt 23,58 Milliarden US-Dollar, gegenüber 18,21 Milliarden US-Dollar im Jahr 2016.
Laut Gartner konsolidiert sich das Wettbewerbsumfeld im IaaS-Markt um die Marktführer. Die vier größten Anbieter – Amazon, Microsoft, Alibaba und Google – sind alle Hyperscale-IaaS-Anbieter. Sie repräsentieren etwa 73 Prozent des gesamten IaaS-Marktes und 47 Prozent des kombinierten IaaS- sowie Infrastruktur-Versorgungsdienst-Marktes (IUS).
„Die vier größten Anbieter verfügen über starke IaaS-Angebote und konnten ein gesundes Wachstum verzeichnen. Dies liegt daran, dass die Einführung von IaaS von einer breiten Masse an Unternehmen voll akzeptiert wurde und die Verfügbarkeit der Cloud auf neue Regionen und Länder ausgedehnt werden konnte“, so Sid Nag, Research Director bei Gartner. „Die IT-Ausgaben für Cloud machen heute mehr als 20 Prozent des gesamten IT-Budgets für Unternehmen aus, die Cloud nutzen. Viele dieser Unternehmen nutzen heute die Cloud zur Unterstützung der Produktionsumgebungen und geschäftskritischer Abläufe.“
Weltweites IaaS-Anbieter-Ranking
Mit einem Marktanteil von 51,8 Prozent war Amazon 2017 der weltweit größte IaaS-Anbieter. Das Wachstum gegenüber 2016 betrug 25 Prozent bei einem Umsatz von 12,22 Milliarden US-Dollar. Microsoft konnte 98,2 Prozent Wachstum einfahren und erreichte dabei einen Umsatz von 3,13 Milliarden Dollar. Der Marktanteil beträgt 13,3 Prozent.
Auf Platz drei ist der Anbieter Alibaba mit einem Marktanteil von 4,6 Prozent, 1,09 Milliarden Dollar Umsatz und 62,7 Prozent Wachstum. Google schaffte mit seinen IaaS-Diensten 2017 einen Umsatz von 780 Millionen US-Dollar und erreichte damit 3,3 Prozent Marktanteil und 56 Prozent Wachstum im Vergleich zum Vorjahr. IBM belegt den fünften Platz im weltweiten Anbieter-Ranking in 2017. Der Umsatz lag bei 457 Millionen Dollar, der Marktanteil bei 1,9 Prozent, und das Wachstum betrug 53,9 Prozent.
„Andere Hersteller“ erzielten im vergangenen Jahr einen Umsatz von 5,90 Milliarden US-Dollar, was einem Marktanteil von 25 Prozent und einem Wachstum von 9,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.