4G/LTE-Cat-4-M2M-Konnektivität mit 3G-Fallback: Dies bietet das Embedded-Iot-Modul AirPrime RC7620 von SierraWireless. Es eignet sich für alle IoT-Anwendungen, bei denen Breitbandkonnektivität benötigt wird.
EWM-L103S01E heißt das LoRa-Sip-Modul mit Bluetooth, das die HY-LINE Communication Products GmbH in ihr Vertriebsprogramm aufgenommen hat. Es zeichnet sich durch hohe Störsicherheit und sehr geringe Stromaufnahme aus, Hersteller des Moduls ist Advantech.
Ein winziges LoRaWAN-Modul von Embit hat HY-LINE in sein Vertriebsportfolio aufgenommen Es bietet Entwicklern im IoT-Bereich die Möglichkeit, zu günstigen Kosten LoRa- bzw. LoRaWAN-Funktionen in ihre Geräte zu integrieren.
Einen superflachen Universal-RFID-Reader hat der Distributor Hy-Line Communication Products in sein Vertriebsprogramm aufgenommen. Der Elatec TWN4 Slim ist kleiner als eine Kreditkarte und kann über 60 Kartentechnologien sowie NFC und BLE lesen.
Hy-Line entwickelt sich vom Distributor zum Anbieter kompletter Systemlösungen. Produktionsmanager Jochen Schwob berichtet über die damit verbundenen Herausforderungen die ein Produktionsprozess mit sich bringt und darüber, was die Kunden davon haben.
HY-LINE Computer Components präsentiert einen optischen steckbaren Extender, der DisplayPort-1.2-Signale auf bis zu 200 m erweitert und 4K UHD bei 60 Hz über eine LC-Multimode-Glasfaser überträgt.
HMI 5.0 - wurde da nicht eine Versionsnummer übersprungen? Nicht, wenn man die Innovationen und damit die Zukunft des Human Machine Interface betrachtet.
HY-LINE Communication Products präsentiert das Dual-Band-WiFi-Bluetooth-Modul SX-PCEAC2 von Silex Technology mit M.2 LGA und Half Size Mini Card Option vor. Es unterstützt Applikationen mit hohem Datendurchsatz auch dort, wo der Bauraum knapp ist.
Hy-Line Communication und Opto 22 kündigen die Erweiterung der internationalen Standard-IEC 61131-3-Programmieroptionen für die Groov Epic Edge-programmierbare industrielle Steuerung an.
See Me – Feel Me – Touch Me – Heal Me: 1969 schrieb Pete Townshend von The Who diese Worte für die Rockoper Tommy. Der Protagonist war blind und taub, er musste sich allein auf sein Fingerspitzengefühl verlassen – kein einfaches Leben. Heute sähe das ein wenig anders aus. Dank 3D-Touch-Technologie wäre er trotz komplexer Sinnesbehinderung sogar in der Lage, mit einem Computer zu interagieren.