MWC: Watch, TalkBand 2 und Tablets Huawei auf Fitness-Kurs

Redakteur: Margrit Lingner

Der Telekommunikations-Riese aus China bringt beim MWC Bewegung ins Spiel und setzt mit der Huawei Watch und dem Talkband 2 auf den Fitness-Trend. Und mit dem MediaPad T1 in zwei Größen hat Huawei sein Tablet-Portfolio erweitert.

Anbieter zum Thema

Huaweis Smart-Uhr ist im klasischen Uhrendesign gehalten.
Huaweis Smart-Uhr ist im klasischen Uhrendesign gehalten.
(Bild: Huawei)

Huawei hat auf dem Mobile World Congress (MWC) mobile Freizeitsportler im Visier und zeigt dazu passende Geräte.

Die im klassischen Uhrendesign gestaltete Huawei Watch birgt im Inneren einen 1,2 GHz schnellen Prozessor von Qualcomm, 4 GB internen Speicher sowie 512 MB Arbeitsspeicher. Als Betriebssystem läuft auf der smarten Uhr Android Wear. Dabei kann die Smart-Uhr mit handelsüblichen Uhrarmbändern kombiniert und mit den 40 unterschiedlich gestalteten Ziffernblättern an das jeweilige Outfit angepasst werden.

Das berührungsempfindliche 1,4 Zoll große runde AMOLED-Display besteht aus kratzfestem Saphirglas und der Rahmen aus Edelstahl. Die Auflösung des Displays beträgt 400 x 400 Pixel und die Pixeldichte liegt bei 286 ppi. Auf der Rückseite der 11,2 mm schmalen Uhr ist der Pulsmesser verbaut. Dazu gibt es einen sechsachsigen Bewegungssensor sowie ein Barometer, so dass sich auch Steigungen aufzeichnen lassen.

Schwitzen und telefonieren

Außerdem hat Huawei mit dem Talkband 2 einen Fitness-Tracker vorgestellt, der gleichzeitig als Bluetooth-Headset eingesetzt werden kann. Das Talkband verfügt über ein leicht gebogenes PMOLED-Display mit Touchscreen (1,4 Zoll). Das 46,5 x 20,6 x 11,8 mm große Fitness-Gerät kann in ein Leder- oder in ein Kunststoffarmband integriert werden. Dabei kann der herausnehmbare Tracker auch zum Headset umfunktioniert werden. Er lässt sich dann über Bluetooth oder NFC mit einem Smartphone koppeln.

Das Gerät ist zudem nach IP57 staub- und wassergeschützt. Der Akku soll fünf Tage bei regelmäßiger Nutzung durchhalten und im Stand-by-Modus sogar 12 Tage.

Damit liegt Huawei voll im Trend der diesjährigen Mobilmesse. Laut einer Studie der GSMA (Interessensgemeinschaft der Mobilfunkbetreiber), die ebenfalls in Barcelona präsentiert wurde, wächst das Interesse an Wearables. Knapp 25 Prozent der Befragten, die noch kein solches Gerät besitzen, ziehen eine Anschaffung in Betracht, wenn sie dadurch zehn Prozent mehr Kalorien im Monat verbrennen könnten. Und 83 Prozent der Besitzer vernetzter Gesundheitsgeräte behaupten, dass sie sich besser fühlen und zufriedener sind, seit sie das Gerät benutzen.

Günstige Einsteiger-Tablets

Außer vernetzten Fitness-Geräten hat der chinesische Telekommunikations-Gigant mit dem MediaPad T1 ein 7 Zoll großes Einsteiger-Phablet vorgestellt. Es arbeitet mit einem 1,2 GHz schnellen Quad-Core-Prozessor von Qualcomm. Das IPS-Display löst mit 1.024 x 600 Pixel auf. Gesurft werden kann über HSPA+ und WLAN (802.11b/g/n-Standard). Sowohl die Front- als auch die Hauptkamera auf der Rückseite verfügen über zwei Megapixel und lassen sich für Schnappschüsse oder Videotelefonate einsetzen. Zum Speichern von Inhalten stehen acht Gigabyte Speicher zur Verfügung. Über handelsübliche Micro-SD-Karten kann dieser um bis zu 32 GB erweitert werden.

Über eine ähnliche Ausstattung verfügt auch das etwas größere Huawei MediaPad T1 8.0. Das 10 Zoll große Tablet arbeitet ebenfalls mit Android.

Bei gleicher Display- und Prozessor-Ausstattung bietet das größere MediaPad 16 GB internen Speicher, der ebenfalls mit einer Micro-SD-Karte erweitert werden kann. Darüber hinaus hat das MediaPad 8 auch LTE an Bord. Und zu der 2-Megapixel-Frontkamera gibt es eine 5-Megapixel-Hauptkamera mit LED-Blitz. Der Akku ist 4.800 mAh stark.

Preise und Verfügbarkeit

Das Huawei Talkband 2 ist ab April 2015 verfügbar und kostet 169 Euro (UVP) in der Standard-Ausführung beziehungsweise 199 Euro (UVP) in der Premium-Variante mit Leder.

Das Huawei MediaPad T1 7.0 ist ab Ende April 2015 in Weiß zu einer UVP von 99 Euro (WLAN) oder 129 Euro (3G) verfügbar. Das größere MediaPad T1 10 ist ab Ende März 2015 in den Farben Weiß und Schwarz zu einer UVP von EUR 249 Euro (LTE) oder 199 (WLAN-Variante) erhältlich.

Ab wann und zu welchem Preis die Huawei Watch verfügbar sein wird, ist noch nicht bekannt.

(ID:43236008)