So will man Android und dem iPhone Paroli bieten HTC, LG und Samsung stellen Smartphones für Windows Phone 7 vor

Redakteur: Sylvia Lösel

Noch im Oktober wird es die ersten Smartphones mit dem neuen mobilen Betriebssystem von Microsoft geben. Die Hersteller HTC, LG und Samsung sind die Vorreiter, die mit ihren Geräten dazu beitragen sollen, dass das Microsoft Smartphone OS wieder an Bedeutung gewinnt.

Anbieter zum Thema

Mit einem umfassenden Windows-Phone-7-Produkt-Launch geht das taiwanische Unternehmen HTC den Markt an. Insgesamt fünf Geräte will der Hersteller in den nächsten Wochen weltweit auf den Markt bringen. Während das HTC 7 Surround und das HTC 7 Pro nicht in der DACH-Region verfügbar sein werden, gibt es hier die drei Modelle HTC HD7, HTC 7 Mozart und HTC 7 Trophy jeweils exklusiv bei einem der drei Provider Telekom, Vodafone und O2.

Mit diesem großen Portfolio könnte sich HTC in den kommenden Monaten auf der Hersteller-Rangliste weiter nach oben katapultieren, wenn das neue Windows-Betriebssystem hält, was sich alle von ihm versprechen. Zuletzt hatte das schon etwas angestaubte Windows Mobile OS unter rückläufigen Marktanteilen gelitten, da es nicht mit den Neuentwicklungen von Google (Android) und Apple (iOS) mithalten konnte. „Windows Phone 7 zeigt eine neue Marschrichtung für Microsoft und seine Partner auf“, blickt auch Andy Lees, President Mobile Communications Business bei Microsoft, zuversichtlich in die Zukunft.

Zielgruppengenaues Portfolio von HTC

Fast schon einem Mini-Fernseher gleicht das HTC HD7 mit einem 10,9-Zentimeter-Display und einem ausklappbaren Standfuß. Dank diesem kann das Smartphone auf dem Tisch aufgestellt werden und die darauf abgespielten Bilder und Videos können entspannt betrachtet werden. Das HD7 misst 122 x 68 x 11,2 Millimeter und beherbergt Sensoren zur Beschleunigungs-, Helligkeits- und Lagemessung. Auch ein digitaler Kompass, GPS, Bluetooth, HSDPA/HSUPA und WLAN-N gehören zur Ausstattung. Angetrieben wird das Gerät von einem Ein-Gigahertz-Prozessor und 576 Megabyte RAM.

Für Fotos in guter Bildqualität soll eine Fünf-Megapixel-Kamera mit einem LED-Blitz sorgen. Für Spiele-Freaks bietet das HD7 die Möglichkeit, Spielstände der Xbox Live auszutauschen oder mit Freunden zu spielen. Mit dem Marktstart am 21. Oktober sollen diverse Spiele zur Verfügung stehen. Damit man nicht die Katze im Sack kauft, gibt es eine Try-before-you-buy-Option. Das HTC HD 7 gibt es ohne SIM-Lock exklusiv bei O2. Ohne Vertrag soll es 619 Euro kosten.

Lesen Sie auf der nächsten Seite, welche HTC-Geräte bei Vodafone und der Telekom zu haben sein werden.

(ID:2047750)