Geld sparen mit Virtual Connect Flex HP sagt Netzwerkkosten den Kampf an
Redakteur: Daniel Feldmaier
Um die Betriebskosten in ihrem Rechenzentrum zu senken, setzten Unternehmen mehr und mehr auf Virtualisierungs-Lösungen. Allerdings laufen dabei häufig die Netzwerkkosten aus dem Ruder. HP nimmt sich des Problems an und liefert nun passende Lösungen.
Um im Zeitalter der Virtualisierung Kosten zu sparen liefert HP eine Technologie zur Reduzierung von Netzwerkkosten, einen Virtualisierungs-Server sowie einen SAS-Switch für Blade-Systeme. Mit den Neuheiten sollen Unternehmen die herkömmlichen Beschränkungen und Engpässe bei der Virtualisierung eliminieren und aus ihren Investitionen mehr herausholen.
Ein typischer Server, auf dem eine virtuelle Maschine läuft, benötigt im Schnitt sechs Netzwerkverbindungen, so HP. Diese erfordern wiederum Switches und Kabel, was die Netzwerkkosten in die Höhe treibt und außerdem das Netzwerk bremst.
Bildergalerie
Mit »Virtual Connect Flex-10« steht von HP eine Technologie zur Verfügung, die solche Kosten erst gar nicht entstehen lässt. Diese Technologie ermöglicht es, Bandbreiten im Zehn-Gigabit-Ethernet-Netzwerk flexibel zuzuteilen. Die Bandbreite jedes Server-Netzwerk-Ports lässt sich auf vier Netzwerkverbindungen aufteilen. Das heißt, Bandbreiten lassen sich den Applikationen, die auf den virtuellen Servern laufen, zwischen 100 Megabit und 10 Gigabit flexibel zuweisen. Für Unternehmen hat dies den Vorteil, dass sie in ihrem Netzwerk mehr virtuelle Server einsetzen können – ohne vorhandene Netzwerkkomponenten austauschen oder weitere hinzufügen zu müssen. Dies soll die Kosten um bis zu 66 Prozent senken.
Der Virtualisierungs-Blade Proliant BL495c ist bereits mit integrierten Virtual-Connect-Flex-10-Funktionalität ausgestattet und unterstützt bis zu 24 Netzwerk-Verbindungen. Laut HP ist der Blade damit in der Lage, mehr Server zu virtualisieren als alle anderen heute auf dem Markt verfügbaren Blade-Server. Mithilfe der NC532m-Flex-10-Erweiterungskarte lässt sich bei sämtlichen Blade-Servern der Proliant-C-Class-Baureihe ein Upgrade auf Connect Flex-10 durchführen.
Auf der nächsten Seite lesen Sie mehr über die technischen Details der Lösungen.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.