HP zeigt auf dem Mobile World Congress das High-End-Business-Smartphone Elite x3 mit Windows 10 als Betriebssystem. IT-BUSINESS konnte vorab eine Blick auf das Gerät werfen, das laut HP die Computing-Plattform der nächsten Generation sein soll.
Das Windows-10-Smartphone HP Elite x3 soll mit Continuum für viele Anwender auch noch den PC und das Notebook ersetzen.
(Bild: Vogel-IT)
HP hatte man als Smartphone-Hersteller nach dem Debakel mit Palm und WebOS nicht mehr wirklich auf dem Schirm. Jetzt meldet sich HP Inc. mit einem Paukenschlag zurück und stellt mit dem Elite x3 ein Gerät vor, das mit Top-Hardware und Windows 10 eine Computing-Plattform der nächsten Generation darstellen soll.
Das Elite x3 wartet als Smartphone mit Top-Spezifikationen auf. Sein 5,9-Zoll-Display liefert die QHD-Auflösung mit 1.440 x 2.560 Pixel. Der Touchscreen ist durch schlagfestes Gorilla Glass 4 geschützt, das Smartphone selbst gemäß IP-67 staub- und wasserdicht. In dem aus Polycarbonat und Metall bestehendem Gehäuse arbeitet als Prozessor ein Qualcomm Snapdragon 820. Der 2,2-GHz-SoC mit vier Cores soll dank seiner neuen 64-Bit-Kryo-Cores und der integrierten Adreno-530-GPU der schnellste ARM-Prozessor der Welt sein.
Im HP Elite x3 kann er auf vier GB LPDDR4 als Arbeitsspeicher zugreifen. Der 64 GB große Massenspeicher kann per SD-Card um bis zu weitere zwei TB erweitert werden. Der integrierte Flash-Speicher und die SD-Karte können mittels Bitlocker verschlüsselt werden. Daneben hat HP mit einem TPM, Secure-Boot, und einem geschützten BIOS noch weitere Sicherheitstechnologien integriert. Die Zugangskontrolle sollen ein Iris-Scanner und ein Fingerprint-Reader übernehmen. Der fehlte allerdings noch bei den gezeigten Vorseriengeräten.
Für die drahtlose Kommunikation stehen LTE Cat 6 und WLAN bereit. Hier unterstützt das HP-Smartphone 802.11ac mit 2x2-Antennenkonfiguration für bis zu 867 MBit/s. Zwei SIM-Karten sind auch noch an Bord
HP hat in dem 7,8 mm flachen 190-Gramm-Smartphone zusätzlich noch eine 16-MP-Hauptkamera, eine 8-MP-Frontkamera für Videotelefonie und von Bang & Olufsen optimierte Frontlautsprecher untergebracht.
Auf der Unterseite des Smartphones ist eine USB-C-Buchse eingelassen, über die der 4.150-mAh-Akku schnell geladen werden kann. Alternativ soll auch ein kabelloses Laden möglich sein.
Auf der nächsten Seite stellen wir die Continuum-Funktionen des Elite x3 vor.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.