Wasserstoff ist Teamwork: Für die Erzeugung, den Transport und der Nutzung des leichten Gases brauchen Anlagenbauer und -betreiber Know-How und Expertise im Umgang mit dem vermeintlichen Wunderstoff. Jetzt bündeln der Gasnetzbetreiber Open Grid Europe (OGE), der TÜV Süd und das Beratungshaus Horváth ihre Kräfte. Mit dem Projektentwickler „Evety“ sollen Kunden einen Rundumanbieter in Sachen H2 bekommen – Handlungsempfehlungen für die Politik gibt es jetzt schon dazu…
Der Weg in die Wasserstoffwirtschaft scheint für viele vorgezeichnet – nicht nur in Industrie und Logistik. Jetzt bündeln drei Unternehmen ihre Kompetenz zur Nutzung von Wasserstoff als Zukunftstechnologie und gründen das Unternehmen Evety.
Die EU-Entscheidung zu den künftigen Grenzwerten beim CO2-Ausstoß versetzt die Branche in den Krisenmodus. Klar ist: Die ambitionierten Ziele lassen sich nur mit einem Antriebsmix schaffen. Doch Politik und Öffentlichkeit fokussieren sich auf den reinen Batterieantrieb.
Seat und Haval sichern sich die Dienste von erfahrenen Designern und die Managementberatungen Horváth & Partners und Unity verstärken ihre Führungsteams: Ein Überblick.
Die Elektromobilität entwickelt sich langsamer als erhofft – doch laut dem Fakten-Check Elektromobilität von Horváth & Partners wird noch dieses Jahr die 200.000-Marke überschritten. Für die Zukunft erhofft sich das Beratungsunternehmen eine höhere Entwicklungsdynamik.
Eine aktuelle Absatzanalyse zeichnet für die weltweite Elektromobilität ein durchwachsenes Bild. Deutschland enttäuscht trotz finanzieller Anreize. Vor allem die Reichweite bleibt ein Problem, das laut einer weiteren Studie aber lösbar ist – wenn das Gewicht der Batterien sinkt.
Im Supply Chain Management (SCM) werden Flexibilität und Nachhaltigkeit erheblich an Bedeutung gewinnen, so eine Studie von Horváth & Partners. Die neuen Ziele machen Anpassungen in punkto Strategie, Organisation, Prozesse sowie Controlling unabdingbar. Die Befragung zeigt zudem viele Ansatzpunkte, wie diese Ziele besser erreicht werden können.