Der eGovernment Summit zeichnete sich von je her durch eine intensive und kreative Arbeitsatmosphäre aus – das war auch in diesem Jahr nicht anders. Unter dem Motto: „Von Open Data zu Big Data – Grenzenloses eGovernment“ diskutierten Experten aus Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft die künftige Entwicklung von eGovernment.
eGovernment Computing ehrt den CIO des Freistaates Sachsen, Staatssekretär Dr. Wilfried Bernhardt, mit dem eGovernment Leadership Award und zeichnet Dr. Georg Thiel, stellvertretender Leiter der Abteilung O im Bundesinnenministerium, mit dem eGovernment Kommunikations Award aus.
Die Einführung von Open Data und Open Government wird die Öffentliche Verwaltungen in den kommenden Jahren vor große Herausforderungen stellen. Welche Schwierigkeiten sehen die Vertreter der Öffentlichen Verwaltungen mit dieser Entwicklung auf sich zukommen und welche Erwartungen verbinden sie dabei mit dem Summit?
Beim STORAGE & ARCHIVIERUNG Partner Solution Days & IT-Entscheider Kongress 2011 erfahren Reseller und Endkunden alles Wichtige rund um das Thema Speichern.
Für die Player im Storage-Markt war 2010 ein sehr erfolgreiches Jahr. Die Hersteller der externen Plattenspeicher konnten den Rekordumsatz von 2008 übertreffen, und auch im Software-Segment gab es ein Wachstums-Plus.
Ingram-Micro-Kunden, die für die HP-Partnerprogramme „HP Server Stars“ und „HP Mobile Club“ bereits registriert sind oder sich bis zum 31. März 2011 anmelden und ihre individuellen Umsatzziele im ersten Quartal erreichen, können eine viertägige Reise nach Dublin gewinnen.
Der Discounter Penny hat ab Montag ein Notebook und einen Monitor von Packard Bell im Regal, sowie einen Epson-Drucker, einen Notebook-Rucksack und Universal-Druckerpatronen. Lidl und Norma kontern mit verschiedenem PC-Zubehör.
Die Storage- und Archivierungslösung iCAS von Iternity ist ab sofort nur noch auf virtuellen iCAS-Servern erhältlich und in physikalischer Form nur noch auf HP-Servern.
Unser Weihnachts-Gewinnspiel fand auch 2010 wieder großen Anklang. Zu gewinnen gab es dieses Mal mehr als 100 Preise im Gesamtwert von rund 45.000 Euro.
Hewlett-Packard integriert den Unternehmensbereich HP Halo in sein HP-Procurve-Networking-Geschäft. Durch die Zusammenführung gibt es nun Unified-Communications-Produkte und Netzwerklösungen aus einer Hand.