Online-Kommunikation im Kinoformat HD-Webcam von Microsoft
Redakteur: Daniel Feldmaier
Vorbei die Zeit der pixeligen Webcams. Die Lifecam Cinema von Microsoft zeichnet im HD-Format auf und soll gestochen scharfe Bewegt- und Standbilder liefern.
Die „Lifecam Cinema“ fängt Videos und Standbilder im 16:9-Format und in 720p-HD-Auflösung ein, was 1.280 x 720 Pixeln entspricht. Der Autofocus und die so genannte Clear-Frame-Technologie sollen für scharfe Bewegtbilder ohne Schlieren oder verschwommene Ränder sorgen.
Microsoft spendiert der Webcam ein modernes Aluminumgehäuse und eine flexible Halterung, die zur Befestigung auf Flachbildschirmen oder zum Aufstellen auf dem Schreibtisch dient.
Bildergalerie
Das eingebaute Mikrofon mit digitaler Rauschunterdrückung macht Videogespräche angenehmer. Telefonieren soll laut Hersteller per Tastendruck möglich sein. Hierfür dient eine silberne Taste auf dem Kameragehäuse. Im Lieferumfang befindet sich Software mit Gadget-Features für Photo Gallery, Movie Maker und das Lifecam-Dashboard. Kompatibel ist die Kamera mit allen gängigen Instant-Messenger-Anwendungen. Die unverbindliche Preisemfpehlung liegt bei 80 Euro. Microsoft gibt drei Jahre Garantie. Das Gerät ist ab sofort für den Fachhandel über die Distributoren Also, Infinigate, Actebis, Ingram und Techdata beziehbar und darf offiziell ab 9. September verkauft werden.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.