DVB-T-Fernsehen mit Netzwerkanschluss via Steckdose HD-Multimediaplayer von Conceptronic
Redakteur: Daniel Feldmaier
Der Hersteller Conceptronic hat seine Grab’n’go-Media-Produktserie ausgebaut. Neu im Programm sind zwei HD-fähige Multimediaplayer, die auch DVB-T-Signale aufzeichnen können.
Der niederländische Peripherie-Hersteller Conceptronic stellt zwei hochauflösende Netzwerk-Multimedia-Rekorder vor. Die HD-fähigen Geräte „Media Giant Plus“ und „Media Giant Pro“ beherrschen das Streamen und Speichern digitaler Daten. Auch DVB-T-Signale können aufgezeichnet werden. Der integrierte DVB-T-Tuner bietet zusätzlich eine elektronische Programmzeitschrift (EPG), was das Aufzeichnen, Programmieren und Ansehen von Sendungen vereinfacht. HD-Filme, Bilder und Musik können in fast allen gängigen Formaten abgespielt werden.
Eine integrierte Netzwerk-Sharing-Funktion macht die Wiedergabe von digitalen Medien im Heimnetzwerk möglich. Conceptronic hat dafür verschiedene Client- und Server-Lösungen integriert, wie beispielsweise Samba, UPnPAV, DLNA oder Twonky Server. So soll auch für Nicht-Netzwerk-Administratoren eine praktikable Lösung geboten werden, den Festplattenspeicher des Players im Netzwerk zur Verfügung zu stellen.
Von DVD-Player, Camcorder oder Set-Top-Box kann über Composite-AV-, Component-Video- oder den digitalen Firewire-Eingang direkt aufgezeichnet werden. Außerdem ist es möglich, von einem Computer oder kompatiblen Speichergeräten wie den Grab’n’Go-NAS-Produkten zum Player zu streamen. Beide Geräte verfügen über Component YUV. Außerdem integriert sind HDMI sowie optische und koaxiale S/PDIF-Anschlüsse für ein Heimkinosystem mit 5.1-Surround-Sound. Auf der Vorderseite befinden sich ein USB-Host- und ein Mini-USB-Anschluss.
Netzwerk über die Steckdose
Der „Media Giant Pro“ hat zusätzlich ein besonderes Highlight zu bieten: Er verfügt über einen integrierten Powerline-Adapter, der über eine ganz normale Steckdose eine Hochgeschwindigkeits-Netzwerkverbindung hergestellen kann. Mit 200 Megabit pro Sekunde (entspricht 25 Megabyte) kann der Multimediaplayer so über das Stromnetz ins Netzwerk eingebunden werden. Ein Netzwerkkabel entfällt.
Media Giant Plus und Media Giant Pro sind beide sowohl mit 500 Gigabyte oder einem Terabyte Festplattenkapazität erhältlich. Der unverbindlich empfohlene Verkaufspreis für die Pro-Variante mit Powerline-Adapter und einem Terabyte Speicherkapazität liegt bei 379 Euro. Das untere Ende der Preisskala markiert der „Media Giant Plus“ mit 500 Gigabyte für 279 Euro (UVP). Der Hersteller verspricht gute Margen für Fachhändler.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.