DVB-T-Fernsehen mit Netzwerkanschluss via Steckdose HD-Multimediaplayer von Conceptronic

Redakteur: Daniel Feldmaier

Der Hersteller Conceptronic hat seine Grab’n’go-Media-Produktserie ausgebaut. Neu im Programm sind zwei HD-fähige Multimediaplayer, die auch DVB-T-Signale aufzeichnen können.

Anbieter zum Thema

Der niederländische Peripherie-Hersteller Conceptronic stellt zwei hochauflösende Netzwerk-Multimedia-Rekorder vor. Die HD-fähigen Geräte „Media Giant Plus“ und „Media Giant Pro“ beherrschen das Streamen und Speichern digitaler Daten. Auch DVB-T-Signale können aufgezeichnet werden. Der integrierte DVB-T-Tuner bietet zusätzlich eine elektronische Programmzeitschrift (EPG), was das Aufzeichnen, Programmieren und Ansehen von Sendungen vereinfacht. HD-Filme, Bilder und Musik können in fast allen gängigen Formaten abgespielt werden.

Eine integrierte Netzwerk-Sharing-Funktion macht die Wiedergabe von digitalen Medien im Heimnetzwerk möglich. Conceptronic hat dafür verschiedene Client- und Server-Lösungen integriert, wie beispielsweise Samba, UPnPAV, DLNA oder Twonky Server. So soll auch für Nicht-Netzwerk-Administratoren eine praktikable Lösung geboten werden, den Festplattenspeicher des Players im Netzwerk zur Verfügung zu stellen.

Von DVD-Player, Camcorder oder Set-Top-Box kann über Composite-AV-, Component-Video- oder den digitalen Firewire-Eingang direkt aufgezeichnet werden. Außerdem ist es möglich, von einem Computer oder kompatiblen Speichergeräten wie den Grab’n’Go-NAS-Produkten zum Player zu streamen. Beide Geräte verfügen über Component YUV. Außerdem integriert sind HDMI sowie optische und koaxiale S/PDIF-Anschlüsse für ein Heimkinosystem mit 5.1-Surround-Sound. Auf der Vorderseite befinden sich ein USB-Host- und ein Mini-USB-Anschluss.

Netzwerk über die Steckdose

Der „Media Giant Pro“ hat zusätzlich ein besonderes Highlight zu bieten: Er verfügt über einen integrierten Powerline-Adapter, der über eine ganz normale Steckdose eine Hochgeschwindigkeits-Netzwerkverbindung hergestellen kann. Mit 200 Megabit pro Sekunde (entspricht 25 Megabyte) kann der Multimediaplayer so über das Stromnetz ins Netzwerk eingebunden werden. Ein Netzwerkkabel entfällt.

Media Giant Plus und Media Giant Pro sind beide sowohl mit 500 Gigabyte oder einem Terabyte Festplattenkapazität erhältlich. Der unverbindlich empfohlene Verkaufspreis für die Pro-Variante mit Powerline-Adapter und einem Terabyte Speicherkapazität liegt bei 379 Euro. Das untere Ende der Preisskala markiert der „Media Giant Plus“ mit 500 Gigabyte für 279 Euro (UVP). Der Hersteller verspricht gute Margen für Fachhändler.

(ID:2022202)