Generell sehen neun von zehn Unternehmen die Digitalisierung als Chance. Dabei sind große Unternehmen diesem Thema gegenüber aufgeschlossener als kleine und auch bei den Branchen gibt es Unterschiede.
Zum Glück stehen laut einer Bitkom-Umfrage die meisten Unternehmen der Digitalisierung offen gegenüber. Für den „Bitkom Digital Office Index 2018“ wurden Geschäftsführer, Vorstandsmitglieder und IT-Leiter von 1.106 Unternehmen aller Branchen mit einer Größe ab 20 Mitarbeitern in Deutschland befragt. Demnach ist jedes zehnte Unternehmen sehr aufgeschlossen und 64 Prozent sind eher aufgeschlossen, wenn es um das Thema geht.
Jedes fünfte Unternehmen (21 Prozent) ist noch unentschieden, lediglich vier Prozent lehnen die Digitalisierung ab. Besonders aufgeschlossen zeigen sich Großunternehmen ab 500 Mitarbeitern und die Handelsbranche. So sind bei den Großunternehmen 82 Prozent sehr oder eher aufgeschlossen (Durchschnitt: 74 Prozent). Bei den kleinen Unternehmen mit 20 bis 99 Mitarbeitern sind es 73 Prozent.
74 Prozent aller Unternehmen stehen der Digitalisierung offen gegenüber.
(Bild: Bikom)
Trotz steigendem Wettbewerb offener
Besonders digital-affin zeigt sich der Handel: 82 Prozent der Händler geben an, sehr oder zumindest eher aufgeschlossen zu sein. Es folgen Banken und Finanzdienstleister mit 78 Prozent sowie der Maschinen- und Anlagenbau mit 77 Prozent. Auf den hinteren Plätzen liegen die Bereiche Chemie und Pharma (72 Prozent aufgeschlossen) sowie sonstige Dienstleistungen (68 Prozent aufgeschlossen).
„Wir haben diese Daten im Digital Office Index jetzt zum zweiten Mal erhoben – mit wieder vergleichbar hohen Werten“, sagt Bitkom-Präsident Achim Berg. „Beim Blick auf die Branchen ist interessant, dass vor allem der Handel der Digitalisierung offen gegenübersteht, obwohl gerade dort in Folge der Digitalisierung viele neue Wettbewerber auf den Markt drängen. Andererseits bietet die Digitalisierung auch besonders interessante Möglichkeiten für diese Unternehmen und eröffnet selbst kleinen Einzelhändlern globale Verkaufschancen.“
Fragt man die Unternehmen, ob sie die Digitalisierung eher als Chance oder Risiko begreifen, überwiegen mit großer Mehrheit die positiven Aussichten. So sagen neun von zehn Unternehmen (88 Prozent), dass die Digitalisierung für sie eher eine Chance ist. Jedes zehnte Unternehmen (11 Prozent) sieht eher das Risiko. Ein Prozent mochte sich dazu nicht äußern.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.