Bei guter Beratung wird mehr gekauft als geplant. Bei schlechter wandern vor allem die jungen Kunden ins Internet ab, wo sie gewillt sind, auch ihre Lebensmittelkäufe zu tätigen. Wichtig ist aber auch der Zeitfaktor.
Mit Knowhow können Verkäufer bei jungen Kunden punkten.
(Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com)
Es mag überraschen, dass ausgerechnet die Digital Natives – gemeint ist damit die Altersgruppe der 18- bis 34-Jährigen – besonders gerne persönliche Beratung im Ladengeschäft in Anspruch nehmen. Dabei sind sie jedoch ausgesprochen ungeduldig, denn die meisten würden maximal eine Minute auf einen kompetenten Verkäufer warten. Das spiegelt das Ergebnis des „Retail-Radar 2020“ wider, für welches das auf digitales Marktmanagement spezialisierte Unternehmen Responsive Acoustics (React) mehr als 1.000 Bundesbürger befragt wurden.
„Die Kunden wünschen sich einen fundierten und schnell verfügbaren Rat. Am häufigsten wird in Möbelhäusern und Elektro-Fachmärkten die Beratung in Anspruch genommen, nahezu jeder Zweite stellt dort regelmäßig Fragen zum Produkt. Und selbst im Discounter wenden sich noch 22 Prozent der Käufer häufig an das Personal“, erläutert React-Geschäftsführer Wilbert Hirsch.
Zeit ist Geld
Passt die Beratung, macht sich das an der Kasse bemerkbar, denn 57 Prozent der Umfrageteilnehmer erklärten, beispielsweise im Supermarkt mehr Geld auszugeben als ursprünglich geplant, wenn sie kompetent und freundlich bedient würden. Dabei spielt auch der Zeitfaktor eine Rolle. Knapp jeder Dritte wartet maximal eine Minute.
Das Fazit der Studie, wie es Hirsch zusammenfasst, dürfte indes hinlänglich bekannt sein: „Wenn das Shopping-Erlebnis enttäuscht wird, sind junge Kunden schnell geneigt, sich komplett dem Online-Handel hinzuwenden.“ Mehr als jeder vierte Befragte kann sich vorstellen, künftig komplett auf den Einkauf im Supermarkt oder Discounter um die Ecke verzichten zu können. „Sie sind gewillt, auch ihre Lebensmittel online zu bestellen und liefern zu lassen“, betont Hirsch. „Um diese Kundengruppe nicht zu verlieren, müssen Filialleiter mit innovativen Konzepten für ein inspirierendes, schnelles und umfassendes Einkaufserlebnis sorgen.“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.