Das 65 Zoll große digitale Whiteboard Viewboard IFP6532 ist das erste Gerät aus der neuen IFP32-Serie von Viewsonic. Das 4K-Display mit Touch- und Stifterkennung kommt mit Android-Rechner und der myViewboard-Software des Herstellers.
Das digitale Whiteboard Viewsonic IFP6532 liefert bei einer Bilddiagonale von 65 Zoll die UHD-Auflösung mit 3.840 x 2.160 Pixel. Es bietet einen 20-Punkt-Touchscreen und Dual-Tip-Stiftunterstützung.
(Bild: Viewsonic)
Die Schulen sind nach dem Ende der Ferien wieder in den Präsenzunterricht gegangen. Damit steigt der Bedarf nach digitalen Whiteboards, die ja über den DigitalPakt Schule gefördert werden. Viewsonic bringt mit der IFP32-Serie eine ganze Reihe relativ günstiger Geräte für Schulen, andere Bildungseinrichtungen und auch den Einsatz in Unternehmen auf den Markt.
Das erste Modell der Serie ist der 65-Zöller IFP6532 mit UHD-Auflösung und integriertem Android-Rechner für 1.429 Euro (UVP). Sein VA-Panel mit 3.840 x 2.160 Bildpunkten und 10-Bit-Farbtiefe schafft eine Helligkeit von bis zu 350 cd/m² und einen statischen Kontrast von 4.000:1. Die Helligkeit wird mit Hilfe eines Umgebungslichtsensors automatisch geregelt. Zudem ist das Panel flimmerfrei und Low-Blue-Light zertifiziert.
Für die interaktive Bedienung verfügt der IFP6532 über einen 20-Punkt-Touchscreen mit IR-Sensoren und der gleichzeitigen Erkennung von zwei Stiften. So können mehrere Schüler gleichzeitig digitale Inhalten auf dem Display bearbeiten. Ein 4 mm dickes Schutzglas bewahrt das Gerät vor Kratzern oder anderen Beschädigungen. Unterhalb des Panels sind zwei 10-Watt-Lautsprecher für Multimediaanwendungen untergebracht.
Viewsonic hat im IFP6532 zwei 10-Watt-Lautsprecher eingebaut.
(Bild: Viewsonic)
ARM-SoC und OPS-Slot
Im IFP6532 ist ein ARM-Rechner mit einem Cortex-A55-Quadcore-SOC, 2 GB RAM und 16 GB eMMC-Flash eingebaut, auf dem Android 9.0 als Betriebssystem läuft. Vorinstalliert ist die Whiteboard-App myViewboard for Android. Mehr Funktionen bietet die Software myViewboard for Windows, die auf einem Einschub-PC im OPS-Format oder einem extern angeschlossenen Rechner genutzt werden kann. Der 100-Mbit-LAN-Adapter und beide USB-Anschlüsse an der Front des Displays können von Android und dem OPS-Windows-Rechner genutzt werden. Für den Android-Rechner bietet Viewsonic ein WLAN-Modul mit Bluetooth als Zubehör, der neben dem Netzwerkzugriff kabellose Casting-Funktionen ermöglicht. Der Viewsonic IFP6532 ist laut Hersteller ab Oktober verfügbar.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.