Pixel 6a, Google Buds Pro und Pixel Watch Google erweitert Pixel-Portfolio
Auf der Entwicklerkonferenz Google I/O kündigte der US-amerikanische Tech-Riese mehrere neue Produkte an: Neben dem Pixel 6a und den Buds Pro soll dieses Jahr auch die Pixel Watch auf den Markt kommen. Zudem gab es eine Vorschau auf das Pixel 7.
Anbieter zum Thema

Seit 2008 findet jährlich die Entwicklerkonferenz Google I/O statt. Dieses Jahr erweitert Google seine Pixel-Serie. Neben dem Pixel 6a wurden auch Ear Buds vorgestellt sowie eine Smartwatch angekündigt. Bei dem Google Pixel 6a handelt es sich um eine abgespeckte Version des Pixel 6.
So erscheint das Pixel 6a mit nur noch zwei Rückkameras. Die Telekamera, die im Pixel 6 verbaut ist, musste daran glauben. Dafür hat die Hauptkamera einen 1/2,55 Zoll-Sensor mit einer f/1,7-Blende. Die Auflösung beträgt 12,2 MP. Dazu gibt es eine 12-MP-Ultraweitwinkelkamera mit einer f/2,2-Blende und einem Sichtfeld von 114 Grad. Die Frontcam löst ähnlich wie beim Pixel 6 mit 8 Megapixel auf.
Die Hauptkamera nimmt Videos in 4K-Qualität bei 30 und 60 fps auf und bietet 7-fachen Zoom. Bekannte Kamerafunktionen wie „Real Ton“, damit sollen Hauttöne naturgetreu abgebildet werden, sowie der „Magische Radierer“, der Objekte oder Personen aus dem Bild verschwinden lässt, sind wieder mit an Bord.
Das 6,1 Zoll große Display löst mit 1.080 x 2.400 Pixel auf. Die Bildwiederholrate liegt bei 60 Hz. Außerdem befindet sich im Display der Fingerabdrucksensor zum Entsperren des Smartphones.
Prozessor, Speicher, Akku
Wie auch beim Pixel 6 ist im Pixel 6a Googles Tensor-Prozessor verbaut. Der Sicherheitskern, Titan M2, soll für mehr Sicherheit sorgen. Der Prozessor wird durch 6 GB RAM und 128 GB Flash-Speicher unterstützt. Ein Steckplatz für Speicherkarten gibt es nicht.
Die nötige Energie liefert ein 4.306 mAh-Akku, der den ganzen Tag halten soll. Wenn der Extrem-Energiesparmodus direkt nach dem Aufladen aktiviert wurde, gibt Google sogar 72 Stunden Akkulaufzeit an. Darüber hinaus lässt sich das Pixel 6a mit 18 Watt schnellladen. An Verbindungen unterstützt das Device WiFi 6, 6E, 5G, Bluetooth v5.2 und NFC.
Android 13
Des Weiteren verspricht Google fünf Jahre lang Sicherheits- sowie Funktionsupdates. Damit ist das Update auf Android 13 ebenfalls gesichert. Die neue Android-Version wird seit Anfang des Jahres getestet und erschien bereits als Beta. Bei der neuen Version sollen Datenschutz, Sicherheit, Personalisierung und Kompatibilität mit Geräten mit großem Display im Fokus stehen.
Preis und Verfügbarkeit
Das Google Pixel 6a ist ab dem 21. Juli für 460 Euro (UVP) erhältlich. An Farbvarianten stehen Chalk, Charcoal und Sage zur Auswahl.
Sneak Peek: Pixel 7
Zusätzlich hat Google einen kleinen Vorausblick auf die neuen Pixel-7-Smartphones gegeben, die ab Herbst dieses Jahres erhältlich sein sollen. Das Pixel 7 und das Pixel 7 Pro sollen mit der nächsten Version des hauseigenen Prozessors angetrieben werden.
Pixel Buds Pro
Zudem launcht Google neue In-Ear-Headphones. Die Pixel Buds Pro sind mit aktiver Geräuschunterdrückung (ANC) ausgestattet. Dafür hat Google einen 6-Kern-Audio-Chip entwickelt, der von Google entwickelte Algorithmen verwendet.
Darüberhinaus nutzen die kabellosen Ohrstöpsel eine eigene Technologie, um sich an das Ohr des Hörers anzupassen und so besser Störgeräusche auszublenden. Um den Wechsel zwischen mehreren Bluetooth-Geräten zu vereinfachen, verfügen die Ear Buds über eine Multipoint-Konnektivität.
Die Akkulaufzeit beträgt laut Google bis zu elf Stunden ohne ANC, mit ANC bis zu sieben Stunden. Die Kopfhörer unterstützen kabelloses Laden.
Die Pixel Buds Pro erscheinen in den Farbvarianten Coral, Lemongrass, Fog sowie Charcoal und können ab dem 21. Juli vorbestellt werden. Die UVP liegt bei 220 Euro.
Ab Herbst: Google Pixel Watch
Außerdem gibt Google einen Sneak Peek auf die erste eigens entworfene Wear-OS-Smartwatch. Die Google Pixel Watch soll im Herbst diesen Jahres auf den Markt kommen.
Das Design unterscheidet sich nur gering von bekannten Smartwatches, auch das Armband lässt sich austauschen. Es soll jedoch aus recyceltem Edelstahl bestehen. Zudem unterstützt die Uhr Gesundheits- und Fitness-Tools von beispielsweise Fitbit. Ein Preis hat Google noch nicht genannt.
(ID:48306981)