Der genossenschaftliche Gedanke, gemeinsam mehr zu erreichen, hat bei der GFT noch immer Relevanz. Die Vorstände Rudolf Saken und Dr. Stefan Touchard geben einen Rückblick auf das Jahr 2020 und die Expansion nach Österreich.
In einem aktuellen Themencluster haben wir drei IoT-Neuheiten zusammengefasst: erweiterte Anwendungen von Embedded- und Edge-Computing in Richtung Fog, die IoT-Plattform Sphinx Open Online sowie das Industrial Edge Management System.
Dashboards sind nur ein Schritt, um Daten zu erhalten. Wie werden diese wirklich relevant für eine Fertigung und damit wertvoll? Diese Fragen könnten bald geschäftsrelevante Geodaten beantworten.
Mit cloud-basierten HPC-Ressourcen will GFT jetzt insbesondere Akteure auf dem Kapitalmarkt unterstützen. Diese sollen so selbst während hoch volatiler Handelszeiten flexibel auf ausreichend Rechenleistung zurückgreifen können.
Release 9.0 der IoT-Plattform sphinx open bietet optimierte horizontale und vertikale Vernetzungsmöglichkeiten, wobei die Kommunikation in alle Richtungen erfolgt. So lässt sich die Microsoft Office-Welt direkt mit Produktionswelt koppeln. Außerdem gibt es einen neuen Location Service mit Schnittstellen etwa zum neuen Standard omlox.
GFT Technologies übernimmt die In-GmbH. Dadurch kann GFT sein Industrie-Portfolio durch Angebote zur Integration, Visualisierung und Steuerung von Geschäftsprozessen ergänzen.
Die Nachfrage nach IT-Beratungs- und -Umsetzungsleistungen flacht nicht ab und hat 2018 für ein Rekordjahr bei den IT-Dienstleistern gesorgt. Auch künftig wollen die Kunden investieren, vor allem in Business-Applikationen, Automatisierung von Fachprozessen und in eine moderne IT als Geschäftsgrundlage. Dabei werden die Projekte immer agiler. Doch viele werden nicht abgeschlossen.
GFT übernimmt den Axoom-Standort in Karlsruhe. Ein Teil der Mitarbeiter und die Markenrechte bleiben bei Trumpf und wechseln nach Ditzingen. Darüber hinaus vereinbaren beide Unternehmen eine Kooperation.
In den nächsten fünf Jahren wollen Investmentbanken die Nutzung der Public Cloud um mehr als die Hälfte steigern. Eine Mehrzahl ist von der Agilität und Ressourcenflexibilität des Cloud-Computing überzeugt und sieht die Notwendigkeit der Nutzung.
Das IT-Unternehmen GFT Technologies SE (GFT) und das Start-up Mytigate unterzeichneten einen Kooperationsvertrag, mit der sie international die Überwachung und Nachverfolgung von pharmazeutischen Lieferketten revolutionieren möchten.