Android wird Nummer eins, Windows Phone überholt iOS Gartner: Symbian versinkt in die Bedeutungslosigkeit
Die Marktforscher von Gartner prognostizieren den weltweiten Smartphone-Verkäufen dieses Jahr ein Wachstum von knapp 60 Prozent. Android soll dabei Symbian – dessen Marktanteil massiv zurückgeht – als beliebtestes Betriebssystem ablösen.
Der Smartphone-Umsatz rund um den Globus soll einer Prognose von Gartner zufolge dieses Jahr um 57,7 Prozent auf rund 468 Millionen Einheiten wachsen. Das Google-System Android könnte dabei seinen Marktanteil von 22,7 Prozent im vergangenen Jahr auf 38,5 Prozent in diesem erhöhen. Damit wird Android bis Jahresende das weltweit beliebteste mobile Betriebssystem sein, prognostizieren die Marktforscher. Noch 2010 war Symbian der Spitzenreiter. Auch bis 2015 soll Android seine dominierende Position mit bis dahin rund 49 Prozent Marktanteil beibehalten können.
Symbian, das 2010 noch 37,6 Prozent der Verbreitungszahlen auf sich vereinte, wird der Schätzung zufolge dagegen dieses Jahr nur noch auf 19,2 Prozent Marktmacht kommen. Bis 2015 erwartet Gartner, dass Symbian praktisch in der Bedeutungslosigkeit versinkt – geschuldet unter anderem der Abkehr von Samsung, Sony Ericsson und zuletzt Nokia selbst, in deren Hand die Verwaltung und Entwicklung der Plattform liegt.
iOS erringt 2011 Rang zwei
Auch Apples iOS-Plattform wird demnach schon dieses Jahr Symbian und RIM OS überholen. Damit könnte iOS mit rund vier Prozent Wachstum dieses Jahr 19,4 Prozent Marktanteil erreichen und das zweitstärkste Betriebssystem am Markt werden – nach Android und noch knapp vor Symbian. In den folgenden Jahren allerdings könnte die iOS-Verbreitung leicht rückläufig ausfallen.
Auch für die Verbreitung von RIMs Blackberry-Plattform erwarten die Gartner-Analysten einen Rückgang: 2011 auf 13,4 Prozent Marktanteil, nach 16 Prozent im Vorjahr. Bis 2015 könnte RIMs Marktpräsenz auf zirka elf Prozent sinken.
Microsofts Mobile-Plattform gewinnt Marktanteile
Einer der Gewinner – neben Android – könnte Windows Phone werden. Laut Schätzung der Analysten wird das Betriebssystem seinen Marktanteil von 4,2 Prozent im Jahr 2010 auf rund 19,5 Prozent im Jahr 2015 erhöhen, so dass sich das Microsoft-„Kind“ – wie kürzlich auch von IDC vorhergesagt – auf Rang zwei der mobilen Betriebssysteme vorarbeiten würde. Sowohl Symbian, RIM OS als auch iOS hätten damit mittelfristig das Nachsehen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:2050813)