MSI bringt mit dem 15,6-Zöller GE62 Apache Pro und dem 17,3-Zöller GE72 Apache Pro zwei neue, günstigere Gaming-Notebooks auf dem Markt, in denen die neue GeForce GTX 965M Premiere feiert. Außer dem neuen Nvidia-Chip mit altem Namen sollen Quad-Core-Skylake-CPUs für ein flüssiges Gameplay sorgen.
MSI setzt in den im Februar erscheinenden Gaming-Notebooks die neuste Variante des Geforce GTX 965m ein.
(Bild: MSI)
Eine um bis zu 15 Prozent höhere Grafikleistung soll die neue Version des Geforce GTX965M im Vergleich zum bisherigen Modell erzielen. Das jedenfalls verspricht MSI bei der Ankündigung der GE62 Apache Pro und dem GE72 Apache Pro, die im Februar in den Handel kommen sollen. Offizielle Informationen zu den neuen Chips mit altem Namen gibt es abgesehen von dem zwei GB großen Grafikspeicher und der höheren Leistung noch nicht. Er wird aber wohl DirectX 12 vollständig unterstützen.
Als CPU setzt MSI bei den beiden Gaming-Notebooks auf den Intel Core i7-6700HQ mit vier Kernen. Er gehört zur aktuellen Skylake-Familie und wartet mit Hyperthrerading und einem Turbo-Takt von bis zu 3,5 GHz auf. Üppig ist auch die Speicherausstattung mit 16 GB DDR4-2133.
Bildergalerie
Das GE62 Apache Pro ist mit einem matten 15,6-Zoll-Display mit Full-HD-Auflösung und weitem Blickwinkel ausgestattet. Auch das 17,3-Zoll-Panel im GE72 Apache Pro liefert eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten.
NVMe-SSD nachrüstbar
Ab Werk sind die beiden Modelle mit 256-GB-SATA-SSD und einer zusätzlichen Terabyte-HDD ausgestattet. Als weiteres Laufwerk ist ein DVD-Brenner eingebaut. Laut MSI kann der M.2-Steckplatz für die SSD auch eine schnellere SSD mit NVMe-Interface aufnehmen. Zur Grundausstattung gehören dagegen ein flotter WLAN-Chip, der der 802.11ac-Standard beherrscht und eine für Spiele optimierte Killer-E2400-LAN-Karte. Einen satten Sound sollen Zwei-Wege-Lautsprecher und ein Subwoofer garantieren. Die Audio-Ausstattung stammt von Dynaudio. In Zusammenarbeit mit Steelseries ist das farbig beleuchtete Keyboard in den MSI-Gaming-Notebooks entstanden.
Eine der vier USB-Schnittstellen in dem Aluminium-Gehäusen gehört zum neuen USB-Typ-C. Ob er USB 3.1 Gen2 mit 10 GBit/s oder Gen1 mit 5 GBit/s unterstützt, gibt MSI nicht an.
Das 2,4 kg schwere GE62-6QE Apache Pro soll im Februar 2016 für 1.679 Euro (UVP) in den Handel kommen, das 2,7 kg schwere GE72-6QE soll laut dem Hersteller 20 Euro mehr kosten und zum selben Zeitpunkt starten.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.