Security-Anbieter G Data hat die Beast genannte Malware-Verhaltenserkennung ins Business-Lineup integriert. Schädliche Prozesse und Installation sollen mit der neuartigen Technologie eindeutig erkannt und beendet werden können.
G Data setzt „Beast“ jetzt in den Business-Lösungen ein.
(Bild: plus69 - stock.adobe.com)
Die Businesslösungen von G Data warten jetzt mit umfassendem Schutz vor Cyberbedrohungen auf. In die Version 14.3 hat der Security-Anbieter die im vergangenen Jahr entwickelte und vorgestellte Technologie Beast integriert. Dabei handelt es sich um eine neue Art der Verhaltenserkennung von Malware und Cyberangriffen, die auf einer Graphdatenbank basiert. Während herkömmliche verhaltensbasierte Erkennungsansätze versuchen, möglicherweise bedrohliches Verhalten in numerische Werte zu übersetzen, um die Gefährlichkeit graduell zu bestimmen, sammelt die G-Data-Software Aktionen und Prozesse, um sie in einem Graphen zusammenzuführen und zu veranschaulichen.
Auf diese Weise kann, so der Hersteller, das Verhalten einer bislang unauffälligen Anwendung, die plötzlich etwa Verhaltensweisen von Ransomware an den Tag legt, nachgezeichnet werden. Beast schützt auch vor Zero-Day-Malware, ohne auf Nutzerrückfragen zurückzugreifen. Einzelne Aktionen eines Schadprogramms oder auch ganze Schadcode-Installation können laut G Data nach einer Infektion rückgängig gemacht werden. Weil die Lösung praktisch keine False Positives, also unnütze, fälschlicherweise erzeugte Warnungen erzeuge, sollen gerade Unternehmen von den neuen Businesslösungen profitieren.
Das Business-Lineup 14.3 setzt sich zusammen aus den Lösungen Antivirus, Client Security, Endpoint Protection und Managed Endpoint Security. Neben Beast ist hier auch die Deep-Ray-Technologie integriert, die, basierend auf Künstlicher Intelligenz und Machine Learning, vor mehrfach und häufig wieder neu verpackten Schadprogrammen schützen soll, sowie „VM Security“ für virtuelle Maschinen. Die Business-Lösungen Endpoint Protection und Managed Endpoint Security sind multi-mandantenfähig. Optional gibt es eine Mail-Security-Funktion mit einem Mailserver-unabhängigen, zentralen Mail-Schutz, ein Patch-Management-Modul und ein Linux Web Security Gateway. Alle Unternehmenslösungen in der Version 14.3 können hier kostenlos für 30 Tage getestet werden.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.