Die Testmuster mit Geode-CPU waren schon raus, doch nun hat sich Fukato entschlossen, das angekündigte Datacask-Netbook doch auf Basis von Intels Atom-Prozessor zu bauen. Im September kommt das Jupiter 1014A für 369 Euro auf den Markt.
Anders als zunächst geplant, wird unter dem Brand Datacask nun doch ein Atom-betriebens Netbook erscheinen. Das Jupiter 1014A basiert auf dem Atom N270 mit 1,6 Gigahertz, ist mit einem GigabyteRAM ausgestattet und verfügt über ein 10,2-Zoll-Display mit 1.024 x 600 Pixeln. 160-Gigabyte-Festplatte, WLAN, Cardreader, Stereolautsprecher und vollwertige Tastatur sind ebenfalls integriert.
Beim Betriebssystem setzt das Datacask-Modell auf Linux, genauer gesagt auf »Business-Linux« – eine Eigenentwicklung auf Basis von Knoppix, die bereits mit Office-Anwendungen installiert ist. In dieser Ausstattung kostet das Gerät, das als »Business-Subnotebook« vermarktet wird, 369 Euro (UVP). Erhältlich sein soll es ab September. Ab Oktober wird es auch eine Variante mit vorinstalliertem Windows XP geben, der Aufpreis beträgt 30 Euro. Auch die Ausstattung mit Windows Vista sei möglich, teilt das Unternehmen mit.
Ursprünglich hatte Fukato mit anderen Konfigurationen geplant. So war beispielsweise bereits ein Modell »Jupiter 1010A« mit Geode-CPU zum Redaktionstest herausgegeben worden. Aufgrund »intensiver Marktbeobachtungen« hat sich der Hersteller nun für die Atom-Plattform entschieden, die inzwischen »state-of-the-art« geworden sei. Präsentiert wird das Gerät auf der IFA im Resellerparkt, Halle 9, Stand 101. Während der Messe soll noch eine weitere Produktankündigung in diesem Segment erfolgen.
Erweiterung des Portfolios
Mit dem Atom-Netbook erweitert Fukato das Portfolio der Marke Datacask, das bislang hauptsächlich aus Festplatten und Zubehör besteht. Allerdings, so Fukato-Gründer Dr. Jürgen Rakow im Gespräch mit IT-BUSINESS, wolle man nicht »nur« Festplatten bieten, sondern Modelle mit einem »Extra«. Deshalb gib es neben den mobilen Bus-powered-Harddisks »Pluto« beispielsweise »Kallisto«-Gehäuse für 3,5-Zoll-SATA-Platten, »Io«-NAS-Lösungen, »Venus«- und »Neptun«-Multibay-Lösungen oder beispielsweise die »Merkur«-Adapter, die es ermöglichen, SATA- und IDE-Platten ohne Gehäuse via USB anzuschließen, interessant beispielsweise im Service und für Bastler. Mit »Uranus« hat Fukato zudem eine TFT-Linie im Datacask-Portfolio.
Lesen Sie auf der folgenden Seite, was Fukato im Service bietet und nach welchen Kriterien das Sortiment zusammengestellt wird.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.