Der Schweizer Headset-Hersteller Freevoice expandiert nach Deutschland. Eine eigene GmbH für den Vertrieb der Headsets soll den Boden bereiten und Vertriebspartner suchen.
Der Schweizer Headset-Anbieter Freevoice sucht Partner für den deutschen Markt.
(Bild: Freevoice)
Auf dem eidgenössischen Markt ist Freevoice bereits eine feste Größe. Vor sechs Jahren wurde die Firma als Tochter der Suprag AG gegründet, die unter anderem die Headsets von Jabra vertreibt. Ursprünglich hat Freevoice nur Nischen wie die der Headsets mit DECT-Übertragung zur Basisstation bedient. Inzwischen deckt das Produktportfolio alle wesentlichen Bereiche professioneller Headsets für alle Einsatzbereiche bis hin zum Callcenter ab.
Neben kabelgebundenen und kabellosen Geräten mit Adaptern für gängige Telefonsysteme hat der Hersteller auch Headsets und ein Handset mit USB-Anschluss für Unified Communications sowie für Skype for Business im Programm. Hier erhofft sich Stefan Tabord, Geschäftsführer der Freevoice GmbH, auch einen Schub durch die All-IP-Umstellung und die steigende Nachfrage nach UC-Lösungen als Ersatz für bisherige ISDN-Infrastrukturen.
Bildergalerie
Die Geräte der Eigenmarke sind im Preis unter Jabra angesiedelt, sie sollen aber trotzdem eine vergleichbare Qualität bieten. Dafür sollen das in der Schweiz angesiedelte Produktdesign sowie eine penible Kontrolle der asiatischen Zulieferer sorgen. Ein weiterer Vorteil der teilweise in der Schweiz angesiedelten Produktentwicklung ist, dass das Produktmanagement schnell auf aktuelle Trends und Kundenwünsche eingehen kann.
Münchener GmbH für den hiesigen Markt
Mit der Gründung einer deutschen Tochterfirma will Freevoice nun auch auf dem hiesigen Markt aktiv werden. Die Freevoice GmbH in München soll sich speziell um den Aufbau eines Händlernetzwerks in Deutschland kümmern. Die Händler und Systemhäuser sowohl aus dem TK- als auch aus dem IT-Bereich will Freevoice dabei zunächst ausschließlich direkt betreuen. Ein Vertrieb über Broadliner ist nicht geplant. Michael Hengl, Country Manager für Deutschland, strebt einen engen Kontakt zu Händlern und Systemhäusern an. Ihnen will er durch einen persönlichen Service und gute Margen „den Spaß am Headset-Verkauf zurückgeben”.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.