Mit Wirkung zum 1. Februar hat Fireeye die Invotas International Corporation übernommen. Invotas ist Spezialist für die Orchestrierung und Automatisierung von Sicherheitsanwendungen.
Mehr Sicherheit für Firmenkunden: Das ist das Ziel der Zukäufe.
(Bild: Pixabay)
Mit dem Security Orchestrator von Invotas will Fireeye entdeckte Cyberattacken, Threat-Intelligence- und Incident-Response-Elemente auf einer Konsole zusammenführen. Unternehmenskunden sollen so Sicherheitstechnologien von Fireeye, aber auch aus anderen Quellen, einfacher in ihre Infrastruktur integrieren, den Security-Prozess automatisieren und schneller auf Angriffe reagieren können. Echtzeit-Sichtbarkeit von Sicherheitsrisiken und die Verkürzung der Zeit zwischen Alarm und Gegenmaßnahme, die automatisiert ablaufen soll, sind ebenso das Ziel wie das dadurch ermöglichte schnellere Blocken von Malware im IT-Netzwerk. Die Maßnahmen werden auf Basis eines so genannten „Playbooks“ automatisiert, in das Incident-Response-Berichte einfließen.
„Orchestrierte Security hat viele Vorteile: weniger Overhead, weniger stressige Alerts, effizientere Sicherheitsmaßnahmen; und das einfach durch die Automatisierung bisher manueller, fehleranfälliger Incident-Response-Prozesse,“ meint David DeWalt, CEO und Chairman of the Board bei Fireeye. Informationen zum Kaufpreis für Invotas liegen derzeit noch nicht vor.
Eine zusätzliche Partnerschaft mit Forescout soll auf Kundenseite die Zeit zwischen Alarm und Problemlösung weiter verkürzen. Dank dieser Kooperation kann der Kunde Endgeräte in dem Moment sehen und kontrollieren, wenn sie sich mit dem Netzwerk verbinden. Diese Informationen können über verschiedene Security-Anwendungen hinweg verbreitet und entsprechende Maßnahmen eingeleitet werden.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.