Das Start-up OwnCloud beginnt Anfang April mit dem Vertrieb der gleichnamigen File-Sharing-Software. Das Unternehmen bietet sein Produkt ausschließlich über Systemhäuser, Hosting-Dienstleister und Hardware-Hersteller an.
Holger Dyroff, Vertriebs- und Marketing-Chef von OwnCloud, wirbt um Partner für das Start-up.
Rechtzeitig zum Verkaufsstart seines Produkts präsentiert das deutsch-amerikanische Start-up OwnCloud sein Partnerprogramm. Das Unternehmen bietet eine Software an, mit der Unternehmen ihren Mitarbeitern relevante Daten konsistent und sicher auf PCs, Laptops und Smartphones zur Verfügung stellen können.
OwnCloud wurde 2011 in Boston gegründet. In Nürnberg ist das europäische Büro ansässig. Das File-Sharing-Produkt OwnCloud basiert auf dem gleichnamigen OpenSource-Projekt. Schon vor dem Verkaufsstart hat der Anbieter die ersten Partner gefunden.
Erste deutsche Partner sind an Bord
Zu den deutschen Systemhäusern, die OwnCloud-Software ihren Kunden anbieten werden, gehören Ancud IT, B1 Systems und Dass IT. Service-Provider, wie Hostserver in Deutschland, stellen ihren Kunden OwnCloud als Cloud-Service bereit. Außerdem will der Anbieter künftig Hardware-Anbieter als Vertriebspartner rekrutieren. Darüber hinaus wird der Open-Source-Anbieter Univention die OwnCloud-Software in seine Enterprise-Linux-Distribution Univention Corporate Server (UCS) integrieren.
Die Teilnahme am OwnCloud Partnerprogramm ist kostenlos. Partner profitieren von einer umsatzabhängigen Rabattstaffelung, von Lead-Weitergabe sowie technischer und vertrieblicher Unterstützung.
„Unternehmen müssen ihren Mitarbeitern eine einfach zu bedienende Lösung an die Hand geben, um unterwegs auf zentral gespeicherte Dateien zuzugreifen, bevor die Mitarbeiter eigenständig unternehmenskritische Daten zu Dropbox und Co. auslagern“, erläutert Holger Dyroff, Vice President Sales & Marketing von OwnCloud. „Da viele Unternehmen bereits den dringenden Bedarf dafür erkannt haben, bieten sich den Partnern hervorragende Chancen, um bei bestehenden und neuen Kunden mit OwnCloud-Produkten und -Services ins Geschäft zu kommen.”
Für die Nutzung von OwnCloud ist es unerheblich, ob Dateien auf eigenen Festplatten oder bei Hosting-Dienstleistern gespeichert sind. Entsprechend können Unternehmen festlegen, bei welchen externen Cloud-Storage-Anbietern geschäftsrelevante Daten abgelegt werden.
Mehr als 400.000 Anwender setzen nach Angaben des Unternehmens bereits die kostenlose OpenSource-Software OwnCloud ein, um persönliche Daten zu verwalten und zu synchronisieren. ?
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.