:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1786000/1786002/original.jpg)
IT-Trends 2018 Fachkräfte für Data Science und Security fehlen
Wolfgang Sowarsch, Systems Engineering Manager bei Commvault, geht davon aus, dass 2018 Aufgabenstellungen in den Unternehmen vermehrt von lernenden Maschinen gelöst werden. Allerdings könnte der Mangel an bestimmten IT-Fachkräften einen Strich durch so manches Projekt machen.
Firmen zum Thema

ITB: Welcher Trend wird aus Ihrer Sicht das IT-Jahr 2018 entscheidend prägen?
Sowarsch: Im Jahr 2018 wird die Mehrheit der IT-Mitarbeiter erkennen, dass die komplexesten Geschäftsprobleme durch Maschinen gelöst werden können, die aus Daten lernen und nicht durch Kodierungslogik.
ITB: Welcher Trend wird aus Ihrer Sicht im IT-Jahr 2018 scheitern?
Sowarsch: Die größten IT-Flops werden in 2018 nicht durch Technologieversagen, sondern durch Fachkräftemangel in kritischen Technologiebereichen verursacht. Diese Fachkräfte sind für die Entwicklung des digitalen Geschäfts, wie in den Bereichen Data Science und Sicherheit, von entscheidender Bedeutung. Ein erheblicher Mangel kann Projekte zum Stillstand bringen beziehungsweise scheitern lassen und zu einem hohen Maß an Verunsicherung sowohl im Business als auch in der IT führen.
(ID:45071374)